Wie bekommt man rosa verfärbte Wäsche wieder weiß?
Wir haben eben ein neues Handtuch nach der Waschanleitung gewaschen . Das Handtuch ist auf der einen Hälfte weiß, auf der anderen Hälfte rot und hat ein paar bunte Motive drauf. Versaue ich, wenn ich Entfärber benutze die bunten Stellen des Handtuchs? Oder hat jemand einen besseren Tipp für mich? Das Handtuch hat einen großen emotionalen Wert für mich. Bitte helft mir!!!
6 Antworten
WEnn Du es nach Waschanleitung gewaschen hast, ist es nicht Dein Fehler, wenn es gefärbt hat!
Wenn Du kannst, solltest Du es zurück geben und ein Neues verlangen, Dann legst Du e eine Nacht ins kalte Essigwasser ein und gibst je nach Wassermenge 1-2 Essl. Kochsalz dazu, gut verrühren und liegen klassen, es sollte gut mit wasser bedeckt sein! So kannst Du die Farben noch zusätzlich fixieren!
Dann solltest Du vllt. diese Farbtüchlein besorgen, die saugen die ausblutende Farbe beim Waschen auf, so gibt es keine verfärbte Wäsche mehr, man gibt sie in die Wäschetrommel zu der Wäsche. Es gibt sie überall, wo es Waschmittel gibt.
Ich benutze die seit Jahren und habe nie mehr verfärbte Wäsche, so kann ich auch mal Buntwäsch zusammen waschen, muss nicht mehr hell und dunkel trennen, natürlich nicht mit neuer Wäsche, die kann erstimmer etwas abfärben, diese wasche ich dann 1,2 mal sepereat, ich habe schon schwarze Wäsche mit hellen Farben damit gewaschen und hatte keine verfärbte Wäsche, gerade wenn man ein Wäschestück hat, das 2-farbig ist, so wie Dein Handtuch jetzt, mit diesen Farbtüchern hast Du solche Kriesen nicht mehr!
Sie sind auch nicht sehr teuer!
Ich möchte Dir jetzt aber trotzdem noch empfeheln, wenn Du das Handtuch nicht zurück geben kannst, sollte es eigentlich mit einem Entfärber aus der Drogerie gehen, sollte nur die Verfärbung raus holen, ich hab das auch schon gemacht, als ich vergessen habe, ein Farbtüchlein dazu zu tun!
Viel Erfolg! L.G.Elizza
nie mehr verfärbte Wäsche, so kann ich auch mal Buntwäsch zusammen waschen, muss nicht mehr hell und dunkel trennen, natürlich nicht mit neuer Wäsche, die kann erstimmer etwas abfärben, diese wasche ich dann 1,2 mal sepereat, ich habe schon schwarze Wäsche mit hellen Farben damit gewaschen und hatte keine verfärbte Wäsche, gerade wenn man ein Wäschestück hat
Ich habe 3 helle Jeanshosen und zwei hellgraue Jogginganzüge versehentlich zusammen mit einer bordeauxfarbenen Jeans gewaschen. Das Ergebnis: die gesamte Wäsche pink eingefärbt. Wäsche zurück in die Waschmaschine (ohne bordeauxfarbene Jeans!) 2 Flaschen Heitmann Buntwäsche Entfärber (Verfärbungungen verschwinden, Farben bleiben) und ein Farb- und Fleckentuch dazu, ein erneuter Waschgang ohne zusätzliches Waschmittel. Ergebnis perfekt, nicht einmal ansatzweise ein rosa Schimmer.
Ich würde es nicht mit Entfärber waschen, Dabei könnten die Farben verblassen.
Wasch es doch noch einmal allein mit Persil.
Je öfter Du es wänscht, desto mehr geht die falsche Farbe heraus.
Versuch's mit Javel-Wasser. Das Handtuch allein waschen und dem Waschwasser einen Dezilliter Javel-Wasser beifügen. Die rosa Verfärbung sollte rausgehen damit ohne dass die Motive zu sehr leiden.
Danke für den Tipp, aber wo bekomm ich denn das javelwasser her?
Uebrigens. Wenn Du ganz weisse Wäsche verfärbt hast, kannst Du sie mit Backpulver bleichen, Javell ist nicht für alle Textilien geeignet, viele Fasern werden mit Javel gelb, mit Backpulver nicht, das ist ein sehr gutes Bleichmittel, das man sogar in der WaMa benutzen kann.
Wenn Du aleso ganz weisswe Wäsche verfärbt hast, dann wasche sie nochmal in der selben Temperatur und gib zum Hauptwaschmittel 1-2 Tüten Backpulver dazu und wasche alles normal durch, bei viel Wäsche braucht es vllt, sogar 3 Tüten, das musst Du ausprobieren! Wenn Du 1 mehr dazu gibts, kann gar nichts passieren!
Viel Glück! L.G.Elizza