Wie bekomme ich Lust und Motivation zum Lernen?

11 Antworten

Lernen macht fast niemandem Freude doch wie oben schon geschrieben mach es mit dem Belohnungssystem. Z.B. Du musst Vokabeln lernen, sag dir wenn ich 50 neue Vokabeln kann darf ich zwei Stück Kuchen essen (oder frag jemanden ob er dir den Rücken massieren würde etc.) Mach alle 45 min eine max. 15 min Pause und alle 2-3 Stunden eine 30 min Pause. Trinke genug iss Obst in den Pausen. Setz dir ein min. Ziel das du am Tag schaffen willst. Wenn du dieses Ziel nicht erreichst Musst du irgendwas tun das du überhaupt nicht gerne machst (bei mir sind das zum Beispiel Liegestützen)oder auf etwas verzichten das du dir eigentlich gönnen wolltest. Die Bestrafung sollte dir schlimmer vorkommen als das lernen. Falls du wie ich nicht genug streng mit dir bist um dich wirklich zu bestrafen, frag jemandem ob er dir vielleicht ein wenig über die Finger schaut. Am Schluss frag dich selbst ab (oder von lass dich abfragen) und sieh dir das vergessene vor dem Schlafen und nach dem aufstehen nochmal an.

Hilfreich für deine Motivation wäre auch wenn du nicht alles auf einmal lernst sondern regelmässig lernst. :D

wenn dein Hirn zu platzen scheint und du das Gefühl hast jetzt geht nichts mehr rein. halt deinen Kopf aus dem Fenster oder mach einen Spaziergang trinke noch mehr. aber geh nicht vor den Fernseher oder den Computer, das lenkt nur ab. wenn es nach der frischen Luft immer noch nicht besser ist schreib die Sachen die du dir einfach nicht merken kannst auf Blätter mit der deutschen Übersetzung vorne und dem Vokabel hinten (oder der Jahreszahl und dem Geschehnis hinten etc.) wie ein grosses Vokabelkärtchen und klebe diese in der Wohnung auf wo du dich am meisten aufhältst (z.b. auf dem wc-Deckel :D).

wenn ich gar keine Lust mehr habe zu lernen aber ich unbedingt um durch die Prüfung zu kommen, versuch ich alberne Lieder zu dichten mit den Informationen als Text meist noch Eselsbrücken dazu die möglichst komisch sind. Dazu gehe ich um nicht immer zu sitzen.

Ich mag lernen auch nicht wirklich aber mit diesen Methoden hasse ich es wenigstens nicht!

Mache das UNANGENEHME immer zuerst und belohne Dich dann mit den Annehmlichkeiten des Lebens... Im Anfang wirst Du Deinen SCHWEINEHUND ganz arg überwinden müssen, aber es gibt einem ein gutes Gefühl, wenn das was man nicht gerne macht schon abgearbeitet ist und es nicht mehr vor einem liegt...

Einfach immer daran denken, dass du mal einen interessanten Beruf haben, einigermaßen Geld verdienen und dein Leben genießen möchtest, ohne jeden Pfennig umzudrehen. Und da sind Schulabschluss und Ausbildung halt unerlässlich. Das sollte eigentlich genug Motivation bieten. Vielleicht auch mal manche Fächer von anderen Perspektiven aus betrachten, Physik in der praktischen Anwendung, Deutsch mit viel Bücher lesen, immer mit dem Ziel, das dich das um vieles bereichert.

Und außerdem ist das Wissen, das man in der Schule erlernt, beträchtlich und vor allem sehr bleibend (das sage ich jetzt mal mit ein mehr Jährchen auf dem Buckel).

Eine To Do Liste wirkt manchmal Wunder. :) Ziele setzen, Belohngen dazu aussetzen und Abhaken! Das schlechte Gewissen wenn man abends ins Bett geht und hat nicht abgearbeitet, was man sich vorgenommen hat, ist manchmal die beste Motivation! ;) Was aber auch noch hilfreich sein kann, ist mit verschiedenen Methoden zu lernen! Bist du eher der auditive Lerner - Nehm die Texte auf und hör sie dir immer wieder an! Bist du eher der visuelle Typ? Dann les dir Texte ganz oft durch. Was mir hilft ist zusammenfassen. Allein durch abschreiben behalte ich mir meistens schon sehr viel und das ist nicht besonders anstrengend, dazu kann man sich eher aufraffen, als zum strikten Auswendiglernen. Was sich auch sehr bewährt hat für schnelles Einprägen ist die MindMap Methode! Das Wissen clustern und in MindMaps zusammenfassen. Die kannst du dir dann auch über den Spiegel hängen oder so. Man prägt sich automatisch auch die Zeichnung ein. Wenn du zum Beispiel in der Schule sitzt und eine Arbeit schreibst, denkst du auch daran "da stand doch oben rechts noch was..." und so fällt es einem oft ein. Aufraffen muss man sich - keine Frage! Aber man kann es sich ein bisschen erleichtern, man muss nur rausfinden, wie. Und desto leichter, desto eher bekommt man den Hintern hoch. :)

Ich frag mich, was du für Ziele hast, wenn du dafür nicht zu lernen bereit bist.