Wie bekämpft man Selbsthass?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Am besten gar nicht, denn Selbsthaß ist ja schon ein Kampf, nämlich gegen sich selbst. Wenn Du den Selbsthaß wieder "bekämpfst" an Dir steigerst Du die Wut auf Dich selbst nur noch weiter. Daß das keinen Sinn ergibt, sollte Dir eigentlich gleich einleuchten. ;-) Selbsthaß überwindet man nur, indem man sich selbst akzeptieren und lieben lernt. Das kann u. U. nicht ganz einfach sein, manchmal braucht man dabei professionelle Hilfe. Ich kenne Deine Situation nicht und weiß nicht, wie gut oder wie schlecht Du lebst und was für ein Selbstbild Du hast. Bei letzterem fängt die Arbeit an: Stell fest, wie Du Dich siehst und wie Dich im Gegensatz dazu die anderen sehen. Es ist ein langer Prozeß, sich selbst lieben und annehmen zu lernen, wahrscheinlich sogar lebenslang. Es kann aber durchaus gelingen! Gruß, q.


skydiver1  18.04.2011, 13:10

top antwort. dh.

1
Halodri85  18.04.2011, 13:23

Buchempfehlung: Chopich - Aussöhnung mit dem inneren Kind

0
silence46  19.04.2011, 18:42

Super Antwort. So ist es

0

http://www.lebenshilfe-abc.de/selbsthass.html

Selbsthass

Selbsthass ist die stärkste Form der Selbstablehnung und Selbstverachtung.

Menschen, die sich selbst hassen, haben in ihren Augen hierfür gute Gründe, d.h. sie betrachten ihren Selbsthass für gerechtfertigt. Sie sind fest davon überzeugt, aufgrund persönlicher Fehler oder Schwächen es verdient zu haben, sich selbst zu hassen und von anderen gehasst zu werden.

Sie machen sich in aller Regel Schuldgefühle für ihre vermeintlichen oder tatsächlichen Vergehen, Fehler oder Schwächen.

Wenn man einen anderen hasst, dann kann man diesem aus dem Weg gehen. Hasst man sich selbst, dann geht das nicht. Wohin man auch geht, man nimmt seinen Hass auf sich immer mit sich.

Und wie man die Neigung hat, andere, die man hasst, zu bestrafen, so hat man auch die Neigung, sich selbst zu bestrafen, wenn man sich hasst.

Dies kann in Form selbstverletzenden Verhaltens (z.B. Ritzen) geschehen oder in Form einer riskanten und exzessiven Lebensweise (z.B. Extremsportarten, Drogen), bei der man das Schicksal immer wieder herausfordert und so (un)bewusst das Risiko eingeht, Schaden zu nehmen. All dies tun Betroffene, um sich selbst für ihre vermeintlichen Sünden oder Fehler zu bestrafen.

Nur wer gegen sich selbst milde ist, kann es auch gegen andere sein. - Anatole France -

Das Gegenteil von Selbsthass ist Selbstliebe. Selbsthass Ursachen

Jeder, der sich selbst total ablehnt, hat dafür seine guten Gründe. Niemand denkt grundlos so schlecht über sich.

Meist ist die Selbstablehnung Folge von seelischen Verletzungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund schlechter Erfahrungen wie etwa Misshandlung oder Mobbing in der Schule, beginnt man, an sich zu zweifeln und sich immer mehr abzulehnen bis man sich irgendwann total ablehnt und hasst. Was tun, wenn man sich selbst hasst?

Da Selbsthass gelernt ist, kann man lernen, sich anzunehmen und sich selbst gegenüber eine positive Beziehung zu entwickeln. Von totaler Selbstablehnung hin zur Selbstannahme ist im Falle von Selbsthass jedoch ein langer Weg. Es braucht Zeit und Geduld.

Da Menschen, die sich selbst total ablehnen, meist unter weiteren seelischen Problemen leiden (Depressionen, Ängste), ist eine Therapie sehr hilfreich.

Bei Selbsthass, denke ich, ist das keine Lösung, und zwar überhaupt keine! Ich denke, da wird andersherum ein Schuh draus: Mal nachschauen, was Du gut kannst, wo Du gut und liebenswert bist. Dabei sollte Dir jemand helfen, u.U. ein Therapeut, je nachdem, wie sehr Du darunter leidest.

Der Grund ist wohl der, dass Du zu sehr unzufrieden mit Dir bist, und dann lohnt es sich festzustellen, dass Du wie alle Anderen Menschen bist: mit stärken und Schwächen.Wenn Du erst einmal erkannt hast, dass Du auch gute Seiten hast, die Dich liebenswert machen, fällt es Dir bestimmt leichter, Dir Deine Schwächen zu verzeihen. Und dann, und erst dann hast Du die Kraft, an Deinen Schwächen wirklich zu arbeiten. Dann wirst Du das locker angehen können und auch Erfolg damit haben.

schreibe mal alle punkte auf, die du an dir hasst. dann schau dir die punkte mal an und beurteile sie nach dem kriterium kann ich ändern/kann ich nicht ändern. alles was du selbst ändern kannst wird dir auch ein positives gefühl geben. jene punkte die nicht änderbar sind müssen akzeptiert werden und auch das bring dich selbst mit dir ins reine.


Barney123  18.04.2011, 19:13

Bei Selbsthass, denke ich, ist das keine Lösung, und zwar überhaupt keine! Ich denke, da wird andersherum ein Schuh draus: Mal nachschauen, was Du gut kannst, wo Du gut und liebenswert bist. Dabei sollte Dir jemand helfen, u.U. ein Therapeut, je nachdem, wie sehr Du darunter leidest.

Der Grund ist wohl der, dass Du zu sehr unzufrieden mit Dir bist, und dann lohnt es sich festzustellen, dass Du wie alle Anderen Menschen bist: mit stärken und Schwächen.Wenn Du erst einmal erkannt hast, dass Du auch gute Seiten hast, die Dich liebenswert machen, fällt es Dir bestimmt leichter, Dir Deine Schwächen zu verzeihen. Und dann, und erst dann hast Du die Kraft, an Deinen Schwächen wirklich zu arbeiten.

1

Garnicht, denn alles was Du bekämpfst ziehst du nur noch mehr an. Befasse Dich mehr mit den Dingen, die Du bereits gut an Dir findest, Dinge die Du bereits gut machst. Wo Du stolz auf Dich bist. Überlege Dir was willst Du stattdessen, was willst Du statt Selbsthass und wie erreichst Du das? Zu empfehlen wäre vielelicht die Buchreihe von Nina Nell "Euphoria"!