Wie bei Aufgabe 7 konkret vorgehen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganzrationale Funktion 4. Grades... Daher der Ansatz...







Bei x = 3 soll der größte Funktionswert sein... Daher die notwendige Bedingung...



Außerdem soll der entsprechende Funktionswert, an der Stelle x = 3, gleich 2 sein...



Das Schaubild der Funktion soll durch den Punkt S(0 | -11/8) verlaufen...



Der Punkt S soll ein Wendepunkt sein. Daher erhält man als notwendige Bedingung an der entsprechenden Stelle x = 0...



Außerdem soll an dieser Stelle, bei x = 0, eine waagrechte Tangente sein, also die Tangentensteigung (= erste Ableitung) gleich 0 sein...



Mit dem Ansatz erhält man aus den 5 Bedingungen [1], [2], [3], [4], [5] ein lineares Gleichungssystem, mit dem man die Parameter a, b, c, d, e bestimmen kann. Setzt man die berechneten Parameterwerte in den Ansatz ein, erhält man den gesuchten Funktionsterm.


Holzwurm56 
Fragesteller
 09.04.2024, 21:05

Danke dir (sehr hilfreich)!

0