Wie Apothekerglas mit liq. ammon. caust. (Salmiakgeist) reinigen? ?
Hallo, ich habe ein sehr altes Apothekerglas hier, welches ich gern als Münzglas nutzen würde. Allerdings hat es so hartnäckige Rückstände das es einfach unschön aussieht. Ich habe es schon mit heißem Wasser und Bürste versucht, dazu Backpulver in rauen Mengen. Mit Zitronensäure passiert ebenfalls fast nichts, nach dem trocknen sah es quasi wie vorher aus. Deswegen nun die Frage an die "Chemie Experten" wie ich diese Salmiakgeist-Reste entfernen kann. Vielen Dank!

3 Antworten
Salmiakgeist greift alte Gläser an. Akzeptieren oder wegwerfen.
Klarspüler könnte die Schäden eventuell überdecken.
Eher nicht, der läuft bestimmungsgemäß klar und rückstandsfrei vom Glas ab.
Ziel ist, die Vertiefungen der angerauhten Oberfläche mit irgendwas dauerhaft zu füllen. Wasser zeigt, dass das hilft: Solange das Glas nass ist, fällt die Beschädigung nicht auf. Verdunstet halt recht schnell.
Wenn mir das alte Glas viel Arbeit wert wäre, würde ich Versuche machen mit Glycerin oder mit Wasserglas.
Danke :D auch das hilft schon mal weiter. Also sind es wohl anderweitige Rückstände. Dennoch bleibt die Frage nach Ideen bzgl. Reinigung.
Keine Rückstände. Das Glas ist einfach angeätzt, wie Journalisten sagen würden.
Das kriegt man nicht mehr weg, Glas ist über lange Zeit nicht beständig gegenüber alkalischen Lösungen, es ist chemisch angegriffen.