Wie angesehen ist ein Fernstudium?
Hallo liebe Community,
ich hätte einmal eine Frage, speziell an diejenigen von euch, die im Personalwesen arbeiten.
Nachdem ich leider nach dem Abitur eine recht schwere Phase hatte, habe ich es leider verpasst, ein Studium abzuschließen.
Da ich während meines Abiturs aber recht mathe- und physikaffin war und auch kein schlechtes Abitur ablegen durfte (zwischen 1,7 und 2,2) habe ich nun der Idee ins Auge gefasst, mich eventuell einem Fernstudium zu stellen. Genauer gesagt wäre es der Fernstudiengang Mechatronik an der Fernhochschule Hamburg (B.Sc).
Ich bin nun 26 und verfüge über keine auf den technischen Bereich bezogene Ausbildung und wäre dementsprechend ein Quereinsteiger.
Meine Frage wäre nun, ob man als Personaler ein derartiges Fernstudium eines fachfremden Studenten ü25 positiv zur Kenntnis nehmen würde, bzw. ob ich damit überhaupt (bei vernünftigen Noten selbstverständlich) bei einem Bewerbungsverfahren gegenüber normalen Präzenz-Sudenten des Fachgebietes das Nachsehen hätte?
Freundliche Grüße und vielen Dank für Eure Antworten!
1 Antwort
Solange die Fernuni staatlich anerkannt ist wie zB die Fernuni Hagen oder (wenn ich das richtig sehe) auch die HFH, ist das eigentlich kein Problem
Aber mit 26 bist du doch gar nicht so alt, ich hatte relativ viele Kommilitonen in dem Alter, du kannst auch an ne normale Uni. Fernstudium ist für viele nicht die geeignete Lernart (vor allem wenn man schon so lange raus ist mit dem Lernen), weil man da schon extrem auf sich allein gestellt ist, man hat ja während Corona gesehen, wie gut das geklappt hat
Weißt du deinen genauen Abi-Schnitt nicht mehr oder wolltest du ihn nicht sagen?