Wie am besten Lüfter beim Notebook reinigen ohne das Notebook zu öffnen?
Mein HP Notebook ist mittlerweile ziemlich laut geworden und da wollte ich mein Notebook mal komplett öffnen, um den Lüfter zu reinigen. Die meisten Schrauben konnte ich entfernen, aber 2 Stück sitzen so bombenfest darin, dass ich es nicht schaffe diese zu entfernen. Dazu kommt noch, dass genau diese beiden Schrauben fast kein Profil mehr haben und es schon fast unmöglich ist diese rauszubekommen. Hab alles versucht, hat aber nichts gebracht. Gibt es noch andere Möglichkeiten den Lüfter zu reinigen, vielleicht über die Lüftungsschlitze oder so ? Auf Youtube habe ich oft gesehen, dass Leute ihren Lüfter mit Druckluft reinigen. Ich frage mich aber, ob das was bringt, wenn sich schon extrem viel Staub angesammelt hat.
LG
3 Antworten
Ohne das Notebook aufzumachen geht es nicht, nur wenn es ist nur ganz wenig Staub im Kühler befindet. Wenn man regelmäßig zB. monatlich einfach mit Mond die Kühler durchpustet ist noch ok damit kommt nicht so viel Schmutz zusammen, aber die größere Einlagerungen kann man nicht mit Druckluft usw. entfernen.
Auf Foto hier gerade ein HP dv7 Kühler...

Und mein Notebook ist ein HP dv7...xD
Der Lüfter könnte bei mir wirklich so aussehen. Ich muss das Notebook dann wahrscheinlich zu einem Reparaturshop bringen, wo die den dann aufmachen und reinigen.
Druckluft funktioniert, am besten gegen die normale Blasrichtung des Lüfters, da sich der Staub auch an den Kühllamellen des Kühlers sammelt und die verstopft. Normalerweise sollte die Drehung des Lüfters durch die Druckluft kein Problem sein, da das kein normaler Motor ist der dadurch gefährliche Spannung in die Lüftersteuerung induziert. Wenn er sich leicht blockieren lässt trotzdem kein Fehler. Wenn der meiste Staub und die "Wollmäuse" draußen sind ev. von der normalen Strömungsrichtung die Lüfterflügel selbst reinigen (geht nur wenn der direkt an der Unterseite sitzt)
Mit Luftdruck sollte es da schon einiges raushauen.