Wie Laptop-Lüfter reinigen, wenn man den Akku nicht entfernen kann?
Möchte mit einem Druckluft-Spray den Lüfter meines Laptops (ohne ihn aufzuschrauben, damit die Garantie nicht erlischt) reinigen. Das "Wie" habe ich dank Google & Co. erfahren. Nur wird in vielen Praxistipps darauf hingewiesen, zuerst nicht nur den Laptop auszuschalten, sondern auch den Akku zu entfernen.
Nun kann ich allerdings letzteren in meinem Modell nicht entfernen, ohne den Laptop aufzuschrauben (wenn überhaupt). Bin ich jetzt gezwungen, auf die Reinigung zu verzichten, bis das Notebook seit einem Jahr in meinem Besitz und die Garantie erloschen ist? Welcher Schaden kann entstehen, wenn ich mich davor nur erde, den Laptop ausschalte und ihn vom Netz nehme, ohne den Akku zu entfernen?
Außerdem: Reicht es, den Laptop auszuschalten oder soll er anschließend noch für ca. 30 Minuten ausgeschaltet gewesen sein?
2 Antworten
Den Akku zu entfernen ist nicht unbedingt erforderlich, wenn der Laptop längere Zeit ausgeschaltet d.h. nicht erwärmt war. Die Anweisung zum Entfernen des Akkus soll nur verhindern, dass sich der Lüfter zwecks Kühlung spontan einschaltet. Die Reinigung des Lüfters ist sehr sinnvoll und kann auch an der Luftstation einer Tankstelle erfolgen.
Das sagt ein Wichtigtuer, der von Angst beseelt und bar einschlägiger Erfahrung ist, weil er diesen Vorgang offensichtlich noch nie vorgenommen hat. Die tragbaren Luftstationen an Tankstellen enthalten aus Sicherheitsgründen nirgends mehr als 3 Bar. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, diese per Schraubenzieher auszulösen und so keine Hand mehr frei zu haben.
Super, vielen Dank für deine Antwort! Noch eine kurze Frage: Reden wir hier von etwa 5 Minuten? 30 Minuten? Mehreren Stunden?
Den Akku sowie das Ladekabel solltest Du in jedem Fall ziehen wenn Du das Gerät öffnest.
Zum Thema Reinigen: Viele Geräte laufen jahrelang ohne dass sie gereinigt werden. Wenn Du das Gerät nicht ständig auf staubigen Flächen oder Sofadecken betreibst dürfte das auch kein Problem sein. Wird er zu warm, schaltet er sich ab. Ich persönlich nehme die Lüftereinheit immer komplett raus und davon auch noch den Lüfter selbst. Dann Wasser rein, ein paar mal schütteln, Wasser wieder raus und einen Moment lang trocknen lassen. Fertig ist das Ding.
Wenn Du Dein Gerät noch nicht öffnen willst dann halte doch den Staubsauger am ausgeschalteten Gerät einmal an den Lüfteraustritt bzw. auch (wenn vorhanden) an die Lufteintrittsöffnung. Da geht in jedem Fall schon mal was raus.
Gefährlicher sind bei Laptoplüfter die Fäden von Polyesterdecken (werden gerne als "Kuscheldecken" verkauft). Die sieht man kaum und wenn der Lüfter anläuft patschen sie zusammen und blockieren den Luftaustritt...
Mfg
Das Reinigen an der Luftstation birgt ein nicht unerhebliches Risiko, das Gerät zu beschädigen! Achtung! Bezogen auf den regulären Luftstrom des Lüfters sollte dieser zum Reinigen zwar etwas überschritten werden (sonst geht nichts raus) aber das Ganze nur in Maßen... wenn man hier mit Druckluft reinbläst hat man einen weit über dem normalen Luftstrom liegenden Durchsatz!
Der Lüfter eines Laptops ist keine Standbohrmaschine, an der man Späne wegbläst!
Mfg