Wie am besten Hamburger Dialekt imitieren?
Moin Moin,
ich habe ca. eine Woche Zeit für ein Rollenspiel den Hamburger Dialekt imitieren zu lernen. Es ist nicht notwendig dass es perfekt ist, aber man sollte es erkennen.
Habt ihr Tipps wie ich da vorgehen kann? Meine Frau sagt bis jetzt erkennt man nur was ich da treibe wenn man es weiß. :D
Es geht nur um den Dialekt, nicht um unterstellte Charaktereigenschaften von Hamburgern.
Gerade wenn ich jemanden drohen will / böse klingen will fällt es mir noch unglaublich schwer!
3 Antworten
Ui, was haben wir denn für "unterstellte Charaktereigenschaften"? =D
Beim Sprechen stolpern wir übern Spitzen Stein ;)
Das G bei Wortenden mögen wir auch nicht (Beispiel, ich komme aus HamburCH).
Auch sagen wir statt was - wat und statt das -dat
Beim Schnacken kannste auch gut ein paar Plattdeutsche Vokabeln einfließen lassen.
zB: Sprechen/Unterhalten/austauschen- Klönen, Schnacken, Klönschnack
Junge - Jung (gerne auch: mien Jung)
Mädchen - Deern gespr. Dääärn (nicht mit Dirn/Dirne verwechseln, damit sind die Mädels aus dem Horizontalgewerbe gemeint)
lütt - klein
schiet - sche***
dröge - langweilig
tüdeln - sich entspannt mit etwas Beschäftigen wobei ein:
Tüddelbüddel - ein Lügner ist, der
Tüddelkram - Lügen erzählt
Meine 2 liebsten Wörter sind übrigens der Huulbessen (heulender Besen - Staubsauger) und Plüschmors (Plüschiger Hintern - Hummel).
Und wenn das Stück Modern ist, der Ackerschnacker bzw. Klönkasten, ist das Handy ;)
Ich würde da versuchen, auf youtube Videos zu finden wo Hamburger Dialekt gesprochen wird. Und dann so gut wie es geht nachmachen.
Guck Dir in der ARD-Mediathek ein paar Folgen "Neues aus Büttenwarder" an. Viele davon gibt es sogar auf Plattdeutsch, aber es reicht, wenn Du Dir die hochdeutsche Version ansiehst, anhörst und nachsprichst. Der Dialekt ist dem Hamburger sehr ähnlich.
Ein besonderes Merkmal von Missingsch (Hamburgisch) ist der s-pitze S-tein, also nicht als schpitzer Schtein, sondern als spitzer Stein aussprechen.