Wie alt sollte eine gebrauchte Kamera sein?
Hallo,
ich möchte mir zurzeit eine gebrauchte Kamera kaufen, da solche einfach viel günstiger sind (Ich denke eine Canon EOS 650D). Allerdings sind viele Kameras schon um die 10 Jahre alt, auch, wenn sie wenig benutzt wurden. Nun habe ich Angst, dass es die Kamera aufgrund ihres Alters dann später nicht mehr so lange macht. Kann man sich also beruhigt eine so alte Kamera holen oder sollte man auf das Alter achten?
5 Antworten
10 Jahre sind normalerweise gar kein Problem. Kameras werden nicht schlecht, und solange hin und wieder benutzt wurden, geht da auch nichts fest. Das einzig problematische sind Akkus, die können schon kaputtgehen, wenn sie jahrelang leer rumliegen.
Ich würde nur aufpassen, dass die Kamera äußerlich einigermaßen gut aussieht und nicht all zu viele Auslösungen hat. Die 650D ist auf 100.000 Auslösungen ausgelegt, würde also eher so 30-50.000 als Maximum nehmen.
Hallo
nicht alle Kameras sind gleich gut hergestellt aber es gibt die
- Wegwerfklasse > 2-5 Jahre Nutzung, nicht servicierbar/reparierbar keine Ersatzteile
- Konsumerklasse > 5-10 Jahre Nutzung, servicierbar/reparierbar Ersatzteile bis Produktionsende
- SemiPro/Amateurklasse > 10-15 Jahre Nutzung, servicierbar/reparierbar Ersatzteile bis etwa 5 Jahre nach Produktionsende
- Profiklasse > 15-25 Jahre Nutzung, servicierbar/reparierbar Ersatzteile bis etwa 10 Jahre nach Produktionsende bzw bei MIL Spec Grade 20 Jahre (dann aber teuer)
- Produktivgerät > Endlos Nutzung, servicierbar/reparierbar, Ersatzteile nachbaubar konstruiert
Ich persönlich würde zu keiner Canon Vollplastik Konsumer DSLR raten weil man für etwas mehr auch eine Prosumer oder Profikamera bekommt. Gebrauchte EOS 650D Gehäuse werden im Zustand B mit Gewährleistung ab 150€ aufwärts gehandelt in der Preisklasse gibt es auch EOS 60D und EOS 700D. EOS 70D gibt es ab 200€.
Die 700D ist im Prinzip die "selbe" Kamera mit verbesster Hardware (weniger Stromverbrauch, leiser) unter anderem den neueren Touchscreentyp welcher sich nicht am Rand "auflöst".
Die 70D ist die eierlegende Wollmilchsau mit fast 7D Leistung und bisher ähnlich robust bzw robuster als die 60D. Die 60D hat zudem das "Kondensatorproblem" (wie auch die 6D)
Die EOS 650D wurde nur kurz gebaut da gibt es wohl Sammler.
Ansonsten:
https://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos650d.htm
https://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos700d.htm
https://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos60d.htm
https://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos70d.htm
Achtung das ist eine Statistik da geht es nur um die Lebensader des Verschluss nicht um andere Ausfallprobleme. Zudem 60D sowie 70D wurden bei Profis regelmässig gewartet bis die als Backup/Drittkamera in denn Vorruhestand gehen
Das kannst Du bedenkenlos machen. Vor einiger Zeit habe ich mich von meiner 600d getrennt und der Käufer war ganz glücklich. Meine A7Rii ist auch etwa in dem Alter!
Achte auf die Anzahl der Auslösungen und gut! (Da hat FlorianH246 einen wichtigen Punkt!)
Die Akkus könnten nach 10 Jahren etwas müde sein, aber die lassen sich preiswert ersetzen. einem Objektiv machen 10 Jahre gar nichts aus, wenn es nicht mechanisch beschädigt wird. Meine edelsten Objektive sind über 60 Jahre alt!
Kann man ohne Probleme machen, 10 Jahre sind kein großes Alter, besonders nicht für Digitalkameras. Gibt Filmkameras aus den 70ern die funktionieren noch wie am ersten Tag und Filmkameras haben sehr viel mehr mechanische Komponenten die kaputt gehn können.
Informiere dich aber über die Auslösungen. Auf Wiederverkäuferseiten wie MPB findest du noch Kameras mit wenig Auslösungen und hervorragendem Zustand. Generell sind Auslösezahlen unter 20.000 sehr wenig. Bei Kameras mit 80.000 oder mehr Auslösungen solltest du allerdings vorsichtig sein, da wird die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Verschluss versagt.
Würde dir übrigens eher zur 70D oder 750D raten, die beide ein besseres Autofokussystem bieten (die 70D sehr viel besser) und nicht wahnsinnig viel mehr kosten.
Ich habe auch noch so einige ältere Kameras bei mir rumliegen. 40, 50 Jahre alt, davon eine von 1935.. funktioniert alles noch sehr gut.
Ein digitale Systemkamera, gekauft 2009, immer noch topp..
10 - 15 Jahre sind für Kameras nicht wirklich ein Alter. Nur blind würde ich so etwas nicht kaufen- vorher in Augenschein nehmen und testen..
LA