Wie ändert sich die Uhrzeit bei der Kombination von Zeitverschiebung und Zeitumstellung?

5 Antworten

Naja ändert sich dann enstprechend. Man muss auch berücksichtigen, dass die Zeitumstellung in anderen Zeitzonen zu anderen Zeiten stattfindet.

Bleiben wir mal beim Beispiel Spanien. Die haben ja auch die MEZ bzw. MESZ. Die Kanaren aber sind eine Stunde zurück.

Am Sonntag dann ungefähr 3 Uhr ist es dort erst 2 Uhr. Einige Sekunden später ist es hier dann wieder 2 Uhr und paar Sekunden. Dort dann auch. Denn auf den Kanaren wird die Zeit erst eine Stunde später wieder zurückgestellt. Also haben wir etwa eine Stunde lang dieselbe Zeit. Dann stellen die ihre Uhren auch zurück und die eine Stunde Differenz ist wieder da.

Ich bin vor Jahren mal im Frühjahr auf die Kanaren geflogen. Genau an dem Tag als die Uhren umgestellt wurden. Früh als Uhr vorgesetellt. Man darf ja den Flieger nicht verpassen ;) Dann im Flugzeug sagte der Pilot, dass man wieder zurückstellen soll. Hat man an dem Tag ja schon geübt :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Miezmauschel,

das hängt tatsächlich ganz von den entsprechenden Zeitzonen ab. Ich werde im Folgenden immer davon ausgehen, dass eine davon die Deutsche Zeit inkl. Zeitumstellung ist. Ich beschäftige mich gerne mit der Raumfahrt und habe dadurch täglich mit unterschiedlichsten Zeitzonen zu tun. Zur Zeitumstellung wird dann schnell alles sehr unübersichtlich. Es gibt verschiedene Umstände:

Zeitumstellung erfolgt zur selben Zeit

Dies ist der einfachste Fall; Wenn die Zeitumstellung zur gleichen Zeit stattfindet (Beispiel: Französisches Festland - welches in der gleichen Zeitzone liegt wie wir (MEZ/MESZ)) verändert sich an der Umrechnung zwischen diesen beiden nichts. (Mein letzter Punkt ist eine Ausnahme).

Zeitumstellung in beiden Ländern - aber nicht gleichzeitig

Viele Länder wechseln sehr gruppiert. Es gibt ein paar Tage, an denen ein Großteil der Umstellungen von statten gehen (Beispiele sind hier der 27. Oktober oder 2. November (Für dieses Halbjahr)). Trotzdem kann es zu gewissen Tagesdifferenzen kommen. In diesem Fall wäre bei der Umrechnung für diese wenigen Tage richtung Westen kurzfristig eine Stunde dazuzunehmen (größerer Abstand) und richtung Osten eine Stunde wegzulassen (kleinerer Abstand) (Dies bezog sich gerade auf den wahrscheinlichsten Fall, dass wir als erste wechseln - andersherum wäre es natürlich umgedreht).

Aber nicht nur das Datum zählt; sondern auch die allgemeine Position der Zeitzone. Wenn das entsprechende Land bspw. uns 1 Stunde hinterhängt und sie trotzdem zwischen 02:00 und 03:00 Uhr wechseln (tun nicht alle Länder), passiert das eine Stunde später. Dann herrscht die oben genannte Differenz genauso, nur deutlich kürzer und für wenige Stunden. (Auch stellt der letzte Punkt eine Ausnahme zu Allem dar)

Zeitumstellung erfolgt nur in einem der beiden Länder

Ein Beispiel wäre hier die koordinierte Weltzeit UTC, Japan JST oder Argentinien ART (Siehe letzter Punkt für Ausnahme). In diesem Fall greift der vorherige Punkt; aber langfristig. Man rechnet also bei der Umrechnung im Winter mit einer Stunde weniger Unterschied und im Sommer mit einer Stunde mehr Unterschied richtung Westen und andersherum richtung Osten (Hier gibt es logischerweise keinen Einfluss dadurch, wer als erstes wechselt).

Länder liegen auf unterschiedlichen Hemisphären

Wenn eines der betrachteten Länder auf der Südhalbkugel und eines auf der Nordhalbkugel liegt, wünsche ich demjenigen viel Spaß, alles oben beschriebene im Grunde umzudrehen. Da auf der Südhalbkugel nun der Sommer und damit die Sommerzeit beginnt, Stellen sie eine Stunde vor statt einer zurück. Dadurch kann es passieren, dass erst 1 Stunde und nach 5 Tagen dann sogar 2 Stunden Zeitunterschied dazukommen (oder eben entfernt werden) oder man z.B. sofort zwei Stunden springt.

Ich als jemand, der damit zwei Mal im Jahr wirklich zu kämpfen hat (nicht nur dass ich halt mal eine Stunde eher oder später aufstehe), würde es sehr dankend entgegennehmen, wenn das mit der Sommer-/Winterzeit endlich mal aufhören würde. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

ändert sich diese durch die Zeitumstellung?

Klar. Da herrscht dann eben auch eine weitere Stunde Unterschied.

Ich habe Verwandtschaft in Südostasien. Die sind uns im Sommer 6 Stunden voraus, im Winter 7 Stunden voraus. Beispiel, wenn wir mit denen Videocall machen:

  • Sommer: in Deutschland ist es 18 Uhr, bei denen Mitternacht
  • Winter: in Deutschland ist 18 Uhr, bei denen schon 1 Uhr morgens

Muss man halt entsprechend einplanen, wenn man telefonieren möchte. Entweder sind sie grad noch wach oder schlafen schon tief und fest. Auch für Geburtstagswünsche ist das relevant, da bei denen der Tag entweder schon angefangen hat, oder noch nicht ;-)

Wenn man sich zur Zeitumstellung (also 2x jährlich nachts zwischen 2 und 3 Uhr) mit jemandem (online) treffen will, dann muss man das gut ausrechnen, welche Zeit es dann bei der anderen Person ist. Denn natürlich hat dieser Umstand Einfluss, und zwar unabhängig von einer anderen Zeitzone.

(In Spanien hat man keinen Zeitunterschied zu Deutschland, erst in Portugal.)

Na wenn in Deutschland die Zeit umgestellt wird und in einem anderen Land nicht, dann ändert sich natürlich die Zeitverschiebung.