Wie 4 adriges Kabel auf 3 adriges anschließen?
Ich möchte für die Küche einen elektrischen Durchlauferhitzer installieren. Das Gerät hat ein Kabel mit 4 Phasen. Gelb, Blau, Braun und Schwarz. Aus der Wand kommt ein Kabel mit 3 Phasen. Mir ist klar, dass gelb auf gelb und blau auf blau gehört. Nun bleiben vom Gerät noch Schwarz und braun. Die muss ich ja zusammen auf die braune Phase vom Wandkabel schalten. Wie mache ich das? Mit Wago-Klemmen?
Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße Johannes
9 Antworten
Wie die anderen hier schon geschrieben haben, brauchst du einen Drehstromanschluss. Einen Neutralleiter brauchst du bei dem DLE nicht, da er eine symmetrische Last ist und sich die Ströme im Nulleiter aufheben.
Bin selbst Elektriker und lege dir ans Herz solche Projekte dem Fachmann zu überlassen.
Habe schon einen Termin gemacht ;) meine Frau hätte mit sonst die Hölle heiß gemacht
kleine Korrektur: nicht 4 Phasen sondern 3 Phasen und ein Schutzleiter in gelbgrün.
Bei den Phasen ist kein blau dabei sondern nur grau, braun und schwarz. Neutralleiter wäre blau, gibt es aber hier nicht beim Durchlauferhitzer, nur beim Anschlusskabel das für dieses Gerät nicht passt. Du brauchst entweder einen schwachen Durchlauferhitzer für eine Phase oder einen Elektriker der dir die fehlenden Phasen in richtiger Form einzieht und auch die richtigen Sicherungen montiert.
Ich bin zwar kein Profi in dem Gebiet aber das wird nicht funktionieren.
Deine Versorgung sind 230V und dein Durchlauferhitzer benötig 400V Drehstrom.
dein Gerät benötigt Drehstrom und hat somit 3 Phasen! (blau ist keine Phase, sondern der Neutralleiter).. Du willst es allerdings an ein Kabel anschließen, das nur eine Phase hat und das kann auch sicherungstechnisch nicht funktionieren... für dich gilt: Finger weg!
Wenn eine Verwechselung mit dem Neutralleiter ausgeschlossen werden kann darf blau auch als Phase benutzt werden. Zumindest in Deutschland. Zum Beispiel gibt es bei TN-C keinen Neutralleiter sondern einen Null. Der ist eine Kombination aus Schutz- und Neutralleiter und ist grün/gelb. Wobei die sichtbaren Enden zusätzlich blau markiert werden.
Du hast nicht genügend Leistung !
Der DLE benötigt 400 V ( 3 Phasen + Erdung)
Du hast allerdings nur 230 V (2 Phasen + Erdung, warum kein Nullleiter??? )
Elektriker rufen und Finger weg !
Weil bei Durchlauferhitzern nie einer dabei ist, eben weil er nicht erforderlich ist? Wie bereits gesagt wurde...
In der Regel ist die Leitung bei einem Durchlauferhitzer vieradrig, auch die Zuleitung die von der UV zum Durchlauferhitzer kommt ist meist nur vieradrig: L1, L2, L3 und PE. In Deutschland wurde bei der vieradrigen Leitung die blaue Ader als L3 benutzt. Da waren in der vieradrigen Leitung schwarz, braun, blau und grün/gelb zu finden. Da ein Neutralleiter nicht erforderlich ist, und damit die Verwechselungsgefahr auch nicht gegeben, darf blau als Außenleiter benutzt werden. Aber das sollte jemand vor Ort feststellen, Ferndiagnosen sind immer schlecht.
Es ist nicht vorgeschrieben den N mit zu verlegen und der wird bei so einem Gerät niemals benötigt werden.
Ich vermute aber mal, dass die Anschlussleitung nicht für einen DLE gedacht war. Aber mir egal.
Den N mit zu verlegen ist ja nicht verboten. Abschneiden würde ich den auch nicht. Entweder Klemme drauf oder Isolierband drum und ordentlich verstaut so das er nicht im Weg ist. Aber wie gesagt, so große Durchlauferhitzer sind immer 400V Geräte die in Dreieckschaltung betrieben werden, also ohne Neutralleiter.
Der DLE benötigt keinen Neutralleiter, da er eine symmetrische ohm´sche Last darstellt...