Widerstand und Helligkeit.

5 Antworten

Die Aussage ist so etwas unvollständig. Die elektrische Leistung eines Gerätes vergrößert sich bei gegebener Spannung mit sinkendem Widerstand. Bei Glühlampen vergrößert sich der Lichtstrom (gemessen in Lumen) ungefähr mit der Leistung, also mit sinkendem Widerstand. Die Funktion ist nämlich nicht linear. Etwa 90% der Leistung werden hier als Wärmestrahlung abgegeben, und der Lichtanteil an der Leistung (Lichtausbeute) ist unterschiedlich. Im Allgemeinen sinkt er mit steigender Spannung.

welcher widerstand ?

also eine reihenschaltung bestehend aus stromquelle, widerstand und lampe?

dann ist es in der tat so, dass je kleiner der widestand ausfällt die helligkeit der lampe zunimmt. allerdings nimmt auch die spannung an der lampe zu, und mit höherer betriebsspannung nimmt die lebenswerwartung einer lampe siginifikant ab.

ein entsprechender wikipediaartikel zur glühlampe ist hier sehr aufschlussreich,

lg, Anna


Elsholz  27.05.2015, 13:26

Es nimmt nicht die Spannung ab, sondern der Stromfluss vergrößert sich. Der Rest ist ist OK

1
Peppie85  27.05.2015, 13:28
@Elsholz

du hast mich glaube ich etwas missverstanden, die spannung an der lampe nimmt natürlich zu, wenn der widerstand der den strom begrenzen soll geringer wird, da lampe und widestand ja einen spannungsteiler bilden.

was abnimmt, ist die lebenserwartung der lampe. das hatte ich aber glaube ich auch so geschrieben...

lg, Anna

0

Bei gleicher Spannung an den Lampenanschlüssen: ja.

Strom I = U / R

Leistung P = U * I

P = U * (U / R) = U^2 / R

Die Leistungsaufnahme einer (Glüh-)Lampe ist also umgekehrt proportional ihrem Widerstand..

Wenn wir davon ausgehen, dass immer ungefähr der gleiche Anteil an elektrischer Leistung in Licht umgewandelt wird, ist auch die Helligkeit umgekehrt proportional dem Widerstand.

Die Glühlampenhersteller hatten die Drähte so lang und so dick gemacht, dass sie immer ungefähr gleich heiß wurden, damit hatte man dann auch tatsächlich immer ungefähr die gleiche (prozentuale/anteilige) Lichtausbeute.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

PWolff  29.05.2015, 00:39

Im Fall einer Konstantstromquelle wäre die Leistung (und damit die Lichtausbeute im wesentlichen) umgekehrt proportional zum Widerstand.

0

Naja, bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube, das ist gerade andersrum: erst durch den Widerstand im dünnen Draht wird der ja zum glühen gebracht -> umso höher der Widerstand, desto heller leuchtet die Glühbirne/Lampe ...


VampirNinaB  26.05.2015, 18:39

Frag am besten mal deinen Physiklehrer oder einen guten Mitschüler xD

0
Golikumani  26.05.2015, 18:57
@VampirNinaB

Naja, aber umso höher der Widerstand desto weniger Strom fließt doch dann weiter...? Da der Widerstand ja wie ein Damm im Fluss wirken soll. Solche kleinen Fragen können einen derbe verunsichern.

0

Ja, das kann man sagen.