Wie leuchten die Lampen gleich hell?
Man hat zwei Lampen (1,5V | 10mA), eine 4,5V Batterie & unbegrenzte 100 Ohm Widerstände. Nun sollen drei Schaltpläne erstellt werden, dass die Lampen gleich hell leuchten und genau 10mA durch jede Lampe fließt. Kann mir jemand helfen?
3 Antworten
müssen die lampen denn unbedingt die volle helligkeit erreichen?
die aus meiner sicht effektiveste schaltung wäre wie folgt:
- zwei widerstände parallel, so ergeben sich 50 Ohm
- dahinter einen widerstand, um auf insgesamt 150 ohm zu kommen. das reduziert bei einem stromfluss von 0,01 Ampere die spannung von 4,5 auf 3 volt.
- dahinter in Reihe die beiden lampen, die ja dann zusammen 3 volt brauchen.
deutlich ineffektiver: du bildest zwei linienen aus je drei widerständen, damit reduziersst du bei 0,01 ampere die spannung um 3 volt und ans ende der kette dann jeweils eine lampe.
dann könntest du noch beide lampen parallel schalten, dafür bräuchgtest du dann nach der ohmschen formel einen widerstand von 150 ohm.
wie man auf diesen widerstandswert kommt, habe ich dir ja oben schon erklärt. diese metheode hat einen entscheidenden nachteil gegenüber der reihenschaltung. in den widerständen geht 4 mal so viel leistung verloren wie bei der ersten schaltung, da du ja 3 V bei 20 mA verbrennst (60 mW) während du bei der ersten variante nur 1,5 volt bei 10 mA verbrennst (15 mW)
das viel größere problem: wenn dir eine der beiden lampen kaputt geht, bekommt die andere 3 volt auf die ohren und brennt durch!
lg, anna
Wenn meine Ausbildung nicht umsonst war, kostenlos war sie nicht, dann sind die Ergebnisse der einzelnen Beiträge so zu verstehen:
Es dürfte jetzt wohl jedem klar sein, dass nur Peppi85 die richtige Antwort gegeben hat. Die anderen müssen noch einmal üben.
Sollte TomRichter nur einen Widerstand oben haben wollen sieht das so aus:
Auch nicht wirklich besser.
Bitte seid mir nicht böse. Aber ich war der Meinung ihr habt euch alle viel Mühe gegeben, aber manchmal reicht das eben nicht aus. Glauben ist gut, Kontrolle ist besser. Hoffentlich habe ich jetzt nach diesen Worten nicht auch einen Fehler gemacht. ;-)


3 von den 100 Ohm Widerständen in Reihe schalten. Dadurch liegt an jedem Widerstand 1,5V an. Parallel zu einem der Widerstände die beiden Lampen anschließen.