wichtigsten Stilmittel für Gedichtsinterpretation
Hey Leute, ich schreibe morgen eine Gedichtsinterpretation in Deutsch und wir sollen uns die wichtigsten Stilmittel dafür aus dem Buch merken. Nur weiß ich nicht welche davon jetzt die wichtigsten sein sollen. Kann mir da einer helfen? (habe die seite/n abfotografiert)


5 Antworten
akkumulation: aufreiung von nomen schatten staub wind antithese : gegensatz heute ist alles gut morgen wird alles schlecht alitteration: Milch Macht Müde Männer >Munter Wiederhohlung oxymeron etwas das gar nicht sein kann das sind die wichtigsten dabei ist es aber wichtig aus welcher zeit das gedicht stammt im barock waren antithesen z.b. und akkumulationen sehr wichtig aber die kommen eig immer vor
Am eindruckvollsten wäre natürlich wenn du alle könntest^^ doch noch viel wichtiger ist des das du weißt was die Stilmittel für eine Wirkung im Gedicht haben. Wenn du einfach nur schreibst hier ist das Stilmittel XY ist das nicht sehr hilfreich;) erfahrungsgemäßig sind meiner Meinung nach die häufigsten/wichtigsten Stilmittel: Alliteration, Metapher, Chiasmus, rhetorische Frage etc.
Habt ihr eine bestimmte Gedichtart? zum beispiel eins aus der Romantik oder Moderne etc? :D
ne wissen wir noch nicht was für eins dran kommt :D
Je mehr desto besser aber zum Beispiel solche sachen wie Lautmalerei kannst du weglassen. Wichtig sind in Gedichten Metaphern Vergleiche, Trias, Alliteration oder Paradoxon. Unwichtig und kaum zu finden sind Lautmalerei oder Inversion
Alliteration ,anapher, pesonifikation, metapher sind die wichtigsten dann sind sonstige wiederholungen noch ganz wichtig