Werkzeuge und Maschinen von Uhrmachern?
Hey,
kann mir jemand sagen welche Werkzeuge und Maschinen Uhrenmacher für die Herstellung von mechanisches (und elektromechanischen) Uhrwerken verwenden? Ich brauche diese Informationen für ein kleines Schulprojekt, allerdings finde ich auf google nichts brauchbares. Danke schonmal im Vorraus.
2 Antworten
Hier eine komplette Uhrenwerkstatt-Ausrüstung aufzulisten, wäre wohl kaum machbar. Elektronische Quarzwerke werden fast alle von Maschinen ausgespuckt. Mechanische Werke erst entworfen, konstruiert und entwickelt. Das erfolgt meist rechnergestützt. Dann gibt es einen hohen Teil an Präzisionsfräsen, der Zusammenbau in einer Manufaktur wie z. B. Nomos erfolgt oft in Handarbeit. Für beinahe jeden einzelnen Schritt sind spezielle Werkzeugsets notwendig. Für jeden Schliff ein spezieller Schleifer, ein spezieller Werkhalter und und und... Schraubendreher, Pinzetten, Polierwerkzeug, Kantenbrechwerkzeuge, Gravurmesser... Wie gesagt, es würde den Rahmen hier sprengen. Kann mir deine "kleine" Projektarbeit so nicht vorstellen. Am besten einen Uhrenhersteller mal besuchen, die lassen meist gern zuschauen. Es gibt (wo wohnst du) in Deutschland viele kleine Hersteller, die man fragen könnte.
Zur Herstellung der meisten Teile einer mechanischen Uhr braucht man erstmal eine Drehmaschine mit Zahnfräsen bzw. eine CNC-Fräse. Daneben gibt es erstmal 3000 Werkzeuge und Maschinen die halt Feinmechaniker und Uhrmacher so brauchen.
Hersteller füllen ganze Kataloge damit. z.B. www.bergeon.ch