Werkstattofen undicht nach Scheiben Wechsel?
Hallo!
Ich hab einen kleinen werkstattofen von wamsler, Model colorado deluxe, hat 5kw.Der steht in einem kleinen bauwagen (10m2).
Mit dem haben wir schon immer ein paar Probleme gehabt weil der nicht richtig Sauerstoff zieht und dadurch etwas schwer angeht und außerdem wird die Scheibe auch immer Pech schwarz.
Nun war die Scheibe mal wieder super schwarz und wir haben sie diesmal zum reinigen ausgebaut. Nun haben wir jedoch das Problem das die Öfen Tür oder die Scheibe nach dem wieder einbauen undicht ist. Der Ofen geht nun noch viel schlechter an, zieht quasi gar nicht mehr und es stinkt auf einmal und es kommt Rauch raus.
Wir haben keine Ahnung wieso. Haben die Scheibe nochmal neu eingesetzt, scheibendichtung und Tür dichtung erneuert, Problem ist immer noch da.
Gibt es irgendwelche Fehler die man beim Scheibe einsetzen machen kann?
Wir sind völlig ratlos :(
Liebe Grüße
3 Antworten
Der Rahmen dehnt sich etwas aus, beim Erhitzen, offensichtlich hat der Ruß sich in den Zwischenräumen festgesetzt und eine Abdichtung bewirkt. Nachdem Alles entfernt wurde , sind die Rillen nicht mehr dicht. Eventuell hilft Fensterkitt.
das müssen Sie die Fachfirma reparieren lassen, die ihn auch eingebaut hat.
Scheibendichtung - beide gewechselt; an der Tür und Rahmen?
ihr habt Zugschwierigkeiten, normal - der Ofen hat Umlenkungen und der Schornstein besteht nur aus einem kurzen Stück Rohr. kann nicht funktionieren.
der Schornstein ist der "Motor" jeder Feuerstelle. eine Abnahme durch den Schornie hast auch nicht. Rauchrohrabgang nach hinten ist ein weiteres Problem.
es wird sich jede Menge Russ im Ofen und Rohr sein, must halt öfters reinigen.
Gibt es irgendwelche Fehler die man beim Scheibe einsetzen machen kann?
gibt nur einen, man zieht die Schrauben zu fest an.
Probleme waren schon vorher - wenn eine Scheibe Schwarz ist, was sagt dir das? Das Rauchrohr 120⌀ hat nur noch paar Zentimeter innen frei; meine Vermutung
Das kann man alles aus den unterschiedlichsten Richtungen beleuchten, wenn ein Ofen nicht richtig zieht, klappert man alles ab, woran es liegen könnte und hier gibt es keine gute Lösung: Schornstein zu kurz, Rauch zu langsam, im Ofenrohr sammelt sich Ruß, Scheibe verrußt, Ofen qualmt, Vergiftung in Aussicht auch ohne Corona.
Aber wird die Tür / Scheibe denn undicht wenn man die Schrauben zu fest zieht?
Und irgendwie was verbessern am der Luftzufuhr etc. Kann man wahrscheinlich nicht? Der Schornstein geht ca 3 1/2 Meter hoch
Aber wird die Tür / Scheibe denn undicht wenn man die Schrauben zu fest zieht?
das nicht gerade, nur Handfest anziehen.
Schornstein erhöhen, mind. 1,5 besser 2m
Genau so ist es. Ein kleiner Einwand meinerseits zum Thema Schornstein ist der Motor.
Genau dafür gibt es ja auch im Rauchrohr diese Klappe mit der man ja auch den Zug des Schornsteins reduzieren oder erhöhen kann. Ein jeder Schornstein hat einen gewissen Zug. Dieser ist sogar manchmal zu stark. Aber nur ein Stück Rauchrohr und auch noch einen hinteren Abgang ist das schier schlechteste was es gibt.
Aber da brauche ich dir als Fachmann in dieser Materie ja nichts weiter zu sagen. Ist dein Fachgebiet.
Ich glaube, dass der Fragensteller tatsächlich meint, dass erst jetzt der Ofen nicht richtig funktioniert. Das kann so nicht sein. M.E. braucht auch ein Werkstattofen um die 10 Pa notwendigen Förderdruck. Das bedeutet, dass ab dem Rauchrohrstutzen mind. 4 m Schornsteinhöhe da sein muss. Das ist das Hauptproblem und das wird nicht besser.