Werkstattofen - Welche Leistung?
Ich soll eine Lagerhalle beheizen. Fläche: 200 qm, Höhe 4,50 Meter. Die Isolierung ist ziemlich schlecht. Wenn es draußen Minus-Grad hat, sinkt die Temperatur in der Halle ebenfalls auf knapp unter 0 Grad Celsius.
Ich möchte mit einer heizkanone oder einem ähnlichen Gerät heizen. Es reichen so um die 17 Grad Celsius aus. Wie viel Leistung in KW muss der Ofen bzw. das Heizgerät haben?
4 Antworten
45 kW
(alte Faustregel ohne komplizierte Verwissenschaftlichung: je 20m³ 1 kW Wärmeleistung - passt fast immer).
Wichtig (1): Abgasführung beachten, wegen Brandschutz und Gesundheitsschutz.
Wichtig (2): Deckenventilatoren drücken die aufsteigende Wärme wieder nach unten. So wird eine gleichmäßigere und schnellere Durchwärmung der Halle erreicht.
In unserer Halle (600 m², 7 m hoch) sind an den Decken Gasheizer installiert, deren Wärme direkt per Deckenventilator nach unten gedrückt wird. Funktioniert.
Die Heizleistung muß die Wärmeabgabe über die Außenwände und das Dach kompensieren. Falls keine Heizung läuft müßte die Temperatur nach einer gewissen Zeit sich der Außentemperatur anpassen.
Die gesamte Wärmekapazität der Luft dieser Halle beträgt etwa 1,17*10^6 J /K. Versuche die Halle mal durch irgendeine Heizung auf einige Grad über Außentemperatur To zu bringen (am besten bei Außentemperatur unter 0° auf Hallentemperatur 17° ! Schalte die Heizung ab, warte ein wenig und miß dann die Innentemperatur T1 der Halle! Laß das dann einige Stunden ( Zeitdauer t ) stehen möglichst bei gleichbleibender Außentemperatur. Miß dann wieder die Innentemperatur ! Diese bezeichne ich als T2. Für eine sinnvolle Auswertung soll diese Temperatur noch immer einiges über der Außentemperatur To liegen. Die Temperaturveränderung ist dann dT =T1 - T2 .
Der Wärmeverlust beträgt dann dT *1,17*10^6 J /K . Diesen Wärmeverlust muß die Heizung dann in der Zeit t kompensieren.
Die notwendige Heizleistung P ist dann P = dT * (1,17*10^6 J/K ) / t .
Falls du bei dieser Messung beim Heizen der Halle keine 17 ° erreicht hast muß die Heizleistung dann entsprechend höher sein. Die nötige Heizleistung ist immer proportional zur Temperaturdifferenz zwischen innen und außen.
Diese Berechnung gilt nur falls es keinen wesentlichen Luftaustausch (Luftzug) zwischen innen und außen gibt.
Hallo bergmann960,
Für deine Zwecke und anhand deiner Angaben wirst du vermutlich schon eine 50 KW Heizkanone benötigen mit Abgasrohranschluß, damit die Abgase nach außen geleitet werden.
Zusätzlich würde ich dir empfehlen einige Deckenventilatoren anzubringen die man umschalten kann und somit die warme Luft wieder nach unten drücken.
Hab dir mal Beispielhaft ein Link zu einem Heizgerät rausgesucht welchen den Anforderungen genügen sollte.
Gruß Markus
Schau mal auf diese Seite :
https://www.heylo.de/de/produkte/baubeheizung
gebe das mal bei "Tante Google" ein : 1000 Kubikmeter heizen elektrisch
da wirst Du bestimmt fündig.