Werden Windows laptops jemals so effizient und leise wie Apple Silicone MacBooks werden?
12 Stimmen
5 Antworten
Gibt es schon lange.
Problem ist, dass die meisten irgendwelche billig Windows Notebooks mit teuren High End Apple Geräten vergleichen.
Doch, Genau von diesen. In Verbindung mit oftmals NVIDIA Karten.
Die Aktuell besten laptop Chips von Amd und intel sind nicht einmal so effizient wie ein M1, einfach weil sie die x86 Architektur benutzen.
Für mich als Anwender sind Notebooks Tools. Und da gibt es ähnlich effiziente Tools im Windows Lager.
Ich rede von effizienten SOCs so wie Apple Silicon
Kommt auf den Prozessor an Es gibt schon Prozessoren und andere Hardware die das im Benchmark toppen.
Ich hoffe ich konnte helfen, obwohl ich nicht so ein richtiger PC-Nerd bin.. Ich interessiere mich eher mehr für Software.
Leistung allein bringt nichts wenn dein Laptop nur 3 Stunden Akkulaufzeit hat und sich die Lüfter konstant bei voll last drehen.
Wie unsere Benchmarks belegen, ist der Vorsprung von M1 Max und M1 Ultra bei der reinen Rechenleistung längst nicht so gewaltig, wie Apples Werbung suggeriert. Der Vergleich hängt vielmehr stark von der Software ab und gar nicht so selten ziehen Core i7-12700, Ryzen 9 5950X oder Ryzen 7 5800X3D mindestens dem M1 Max davon, manchmal sogar dem M1 Ultra.
heise.de (einfach auf den Text klicken)....
Aber beim Stromverbrauch kommt es auch auf die Akkukapazität und das Netzteil an, je nachdem wie viel Strom der Prozessor zieht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn man einen Laptop mit einem dem M1 oder M2 konkurrenzmachenden Prozessor kauft, auch ein dementsprechender Akku und Netzteil mitgeliefert wird.
Wie gesagt, bin nicht so ein richtiger PC-Nerd.
Fetter Akku = dick und schwer. So einen fetten Akku kann man gar nicht verbauen, dass die von der Akkulaufzeit mithalten können, das würde keiner kaufen.
Weil Apple selbst entwickelte Prozessoren auf Basis der ARM Architektur verbaut, die bei gleicher Leistung nur ein Bruchteil des Stromverbrauchs von Intel Prozessoren haben. Man verbaut ja auch keine x86 Chips in Smartphones, das ginge einfach nicht von der Akkulaufzeit und der Wärmeentwicklung her. Es sei denn man hat einen extrem schwachen Chip.
Betrachten wir die Frage mal aus der anderen Richtung. Wird Apple jemals so viel unterschiedliche Hardware und Komponenten in seinem Betriebssystem ermöglichen, wie es Windows kann? Und wenn, was wird dann von der Stabilität und Effizienz übrig bleiben?
Apple verbaut ganz bestimmte und wenige Komponenten. Und können darauf hin genau ihr OS und was von ihnen selbst kommt optimieren.
Das war auch bei den Lumias von Microsoft zu sehen. Ein geschlossenes System. Komponenten die im Android-Lager unter "vergiss mal" gesteckt werden haben da richtig schön Leistung gebracht.
Das was Windows bedienen (können) muss/sollte ist eine extrem vielfältige Welt. Hunderte Komponenten in zigtausen verschiedenen Konfigurationen.
Es ist nicht schlecht wenige Aber dafür perfekt optimierte Komponenten zu haben, ganz im Gegenteil.
Windows on ARM wird sich nicht durchsetzen können, weil niemand, anders als bei Mac OS die ganze Software neu programmieren wird, damit die auf ARM wirklich gut läuft.
Nur wenn die Windows Hersteller auch auf ARM Prozessoren umsteigen und es ARM Chips dafür gibt, die mit Apple Silicon mithalten können. Dass Intel oder AMD das mit x86 gelingt, ist eher unwahrscheinlich.
Von welchem Chip Hersteller denn? Amd und intel sind es jedenfalls nicht