Werden Supermärkte klimatisiert?

7 Antworten

Kommt drauf an. Kannst Du normalerweise selber sehen, wenn Du an die Decke schaust.

Wenn da gekühlt wird, wird das inzwischen meistens mit einem Kassettengerät gemacht, das im Deckenraster mit der Größe von 2x2 Elementen eingebaut ist.

z.B. sowas hier: http://www.toshiba-klima.de/produkte/kleinere-anwendungen/multi-innengerat/RAS-_SMUV

Allerdings wird da eben meist nur gekühlt - eine Vollklimatisierung wäre da doch unwahrscheinlich https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage#Einteilung_von_L%C3%BCftungs-,_Teilklima-_und_Klimaanlagen_nach_DIN_SPEC_13779[3]


realfacepalm  30.07.2018, 16:50

Oh, ohne große Mehrkosten beim Gerät lass sich diese auch als Wärmepumpen nutzen - womit dann auch die Heizung abgedeckt wäre.

0

Ja, das merkt man bei der Hitze deutlich wenn man durch die Türe kommt, es ist kühler als draußen. Wahrscheinlich machen sie es den Waren zuliebe, Schokolade zum Beispiel schmilzt, Obst, Gemüse und frische Blumen vertragen die Hitze auch nicht.

In der Regel nicht. Die gefühlte Kälte wenn man im Sommer in einen Laden hereinkommt, wird in der Regel durch die offenen Kühlregale erzeugt. Und es fühlt sich auch kühler an als es tatsächlich ist, weil man einfach den Kontrast zu draußen spührt. Wenn man sich eine Weile drin aufhält und viel bewegt, dann kommt man auch dort drinnen ins Schwitzen.

Nur Märke, die geschlossene Kühler haben und trotzdem "kalt" sind, die sind aller Regel nach klimatisiert.

Das kommt auf den Supermarkt an, aber alle neueren auf jeden Fall. Ich kenne allerdings einen, da steht zumindest das Gebäude noch, da wars im Sommer mega heiß und im Winter extrem kalt, war wohl kaum isoliert...

Aber jeder Markt, den ich kenne und regelmäßig besuche, ist klimatisiert.

Die meisten nicht, viel zu teuer.

Neuere Märkte sind mit sehr guter Isolation gebaut, die gefühlte Kühle in den Geschäften kommt aus den Kühlregalen Molkereiprodukte und SB-Wurst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung