Werden für GPS Drohnen oder snapmap oder google maps oder apple karten satelitten verwenden?

2 Antworten

GPS setzt Satelliten voraus. Gut, grundsätzlich könnte man auch mit ein paar Flugzeugen umherfliegen, das ist aber schlichtweg ineffizient.

Für die verschiedenen Karten müssen nicht zwangsläufig Satelliten eingesetzt werden. Die Snapmap nutzt OpenStreetMap-Daten, Apple Karten nutzt TomTom, was wiederum auch auf OpenStreetMap zurückgreift. Google Maps kauft die Kartendaten bei anderen Anbietern ein. Um aber so eine Karte mit zufriedenstellender Genauigkeit herzustellen, werden wohl auch Ortungssysteme wie GPS oder Satellitenbilder genutzt. Solche Luftbilder können wiederum aber auch ohne Satelliten gemacht werden. Wenn beispielsweise nur eine Region dafür mit höherer Auflösung aufgenommen werden soll, kann man dies auch mit einem Flugzeug machen.

und wie viele davon gibt es

Derzeit sind, soweit ich weiss, 31 GPS-Satelliten in Betrieb. Neben GPS gäbe es aber auch noch GLONASS. Dort sind aktuell 23 in Betrieb.

Ist es möglich, dass die Nutzung von GPS die Nutzung von Satteliten bereits voraussetzt, da sonst das GPS-System nicht funktioniert?