Wer zahlt wie viel vom Leasing Angebot?
Im Anhang findet Ihr ein Leasing Angebot von BMW für Gewerbe.
Mein Chef hat mir gesagt ich darf mir ein Auto bis 400€ aussuchen.
Ich selber würde die Anzahlung in höhe von 5.000€ übernehmen.
Im Angebot steht jetzt das das Auto 430€ kostet und einen Preis unter der 60k hat.
Wo kommen jetzt die 0,25% ins spiel ?
Bringeb die der Firma was oder mir ?
2 Antworten
Thema nebenbei, im Kollegenkreis sind einige unterwegs mit dem i4 und es gibt ein eindeutiges Resümee, keinesfalls den 35er nehmen, wenn dann den 40er. Lieber auf BlingBling verzichten, größerer Akku und bessere Ladeleistung sorgen für weniger Frust.
Die 35er Kollegen sind nicht so sehr zufrieden.
Oder eine Alternative nehmen, kann mir kaum vorstellen, dass nur BMW im Angebot ist.
"Mein Chef hat mir gesagt ich darf mir ein Auto bis 400€ aussuchen."
Du hast doch schon die Lösung uns nieder geschrieben
Die Kiste soll ~430 kosten, Dein Cheffe hat bis 400€ sein OK gegeben und wenn Du nett mit ihm redest, dann bekommst auch die Kiste und bekommst dann einfach allmonatlich 30€ netto von Deinem Gehalt abgezogen für die Leasing-Mehrkosten
und wie das mit den 0,25% sind kannst nachlesen
Firmenwagen versteuern: Dienstwagen in der Steuererklärung (finanztip.de)
Nachtrag
dh Du kannst für monatlich 57€ das Auto ohne sonstige Kosten auch privat nutzen...


Die Versteuerung ist eben, weil Du den Dienstwagen privat benutzen darfst dann und um nicht ein Fahrtenbuch führen zu müssen gibts die Pauschalversteuerung, somit kommst Du günstig an nen Fahrzeug und hast außer der pauschelen Monatsversteuerung sonst keine Kosten
Aber im Leasing Angebot ist doch eine KM-Begrenzung die ich sowieso nicht beschreiten darf. Und die KM- Bgerenzung ist doch dchon im Preis drinnen. Also haben die 0,25% keine Vorteile für die Firma oder ?
WENN Du nen Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommst und dann wird eben die 1%-regelung angewendet, weil den Firmen Fahrtenbuch usw zu teuer ist
es ei denn Dein Chef hat das anders geregelt, ABER DAS mußt Du wissen, steht dann im Arbeitsvertrag drin und dann gibts auch keine 1%-Regelung
Hast Du 20tkm p.a.-Beschränkung von Deinem Chef auferlegt bekommen? wenn ja, dann mußt Dich halt dann mehr oder weniger dran halten, kann Dir aber letztenendes auch egal sein, die Besteuerung wird nach der Hersteller-EVP berechnet und nicht nach der Leasingrate
habs mir schon durchgelesen aber nicht verstanden