Wer weiß etwas über Lipide?
Hallo an alle, ich habe ein Arbeitsblatt mit Fragen, die ich lösen muss. Leider weiß ich gar nichts davon. Es wäre nett, wenn mir jemand ,möglichst schnell, helfen könnte.
Die Fragen sind:
Wodurch unterscheiden sich die Moleküle der Neutrallfette und die der Phospholipide?
Ein Lipidtropfen wurde auf ein kleines Loch in einer Wand in einem Wasserglas aufgebracht. Erklären Sie das Versuchsergebnis mithilfe des Molekülaufbaus der Lipide. Welche Bedeutung hat das für die Lebewesen?
Erklären Sie aus dem Fettaufbau, warum "Fetttröpfchen" in Öl-Wasser-Gemischen entstehen.
Beschreiben Sie den Unterschied der Grundstruktur der Membranlipide der Proteine und Eukaryoten und der Lipide von Archaebakterien. Geben Sie eine Erklärung.
LG FR4NZI5K4
3 Antworten
zu 1.: Die Phospholipide haben eine hydrophile Seite, an der sich Proteine anlagern können.
zu 2.: Durch ihre hydrophobe, also wasserabweisende Eigenschaft können Lipide als Isolierschicht dienen,
die biochemische Reaktionsräume voneinander trennen (siehe Biomembran)
http://de.wikipedia.org/wiki/Biomembran .
zu 3.: Fette und Öle bestehen aus apolaren Molekülen, die zu den polaren Wassermolekülen keine Affinität besitzen.
zu 4.: Die Membranlipide der Archaeen sind Isoprenoid-Glycerol-Ether. Die der Bakterien und Eukaryoten sind Fettsäure-Glycerol-Ester.
Die Etherbindungen sind stabiler als die Esterbindungen (welche sich leicht säurekatalysiert hydrolysieren lassen). Archaeen leben auch an Standorten mit hohen Temperaturen beispielsweise in Geysiren und untermeerischen Hydrothermalquellen. Die stabilere Membran kann auch der Hitze besser standhalten. Die Biomembran der Eurkaryoten beginnt bei hohen Temperaturen sich zu verflüssigen.



Lipide, z.B. Phospholipide enthalten 2 Fettsäuren (wie Triglyceride), statt der 3. aber eine (von mehreren möglichen) phosphathaltigen Verbindungen, z.B. Cholin-Phophat bei Lecithin (= Phosphatidylcholin)
oder statt Cholin: - Aminosäure Serin - Zuckeralkohol Inositol - usw.
Sie werden überall auf der Oberfläche des glatten endoplasmatischen Retikulums sythetisiert und gleich auf die Membranen der ganzen Zelle verteilt, da sich laufend Vesikel vom ER abschnüren und mit anderen Organellen vereinigen.