"Wer weiß denn sowas" - Finalbetrag?
Ich verstehe die häufige Taktik bei der Masterfrage nicht, wenn nur ein Teilbetrag gesetzt wird. Wer verliert, bekommt doch sowie so nichts. Warum wird dann nicht immer der erspielte Betrag gesetzt, wodurch sich beim Gewinner die Ausspielung verdoppelt. ?
Wo liegt da mein blinder Fleck, der mich das nicht kapieren lässt?
Danke für eine hilfreiche Antwort !
("Weiß ich auch nicht" oder "Wie blöd bist Du denn" wäre nicht hilfreich ...)
1 Antwort
Es verliert ja nur, wer am Ende das wenigste Geld übrig hat. Wenn einer viel hat und alles setzt, gewinnt der andere, der wenig hat, aber nicht alles setzt, wenn der mit dem vielen Geld falsch geraten hat, egal ob der andere richtig lag oder nicht.
Das war meine Denklücke: Nicht die richtige Antwort entscheidet primär, sondern der Kontostand, der je nach Richtig oder Falsch übrigbleibt. Jetzt ergibt für mich alles einen Sinn. -Danke !