Wer kennt sich mit Kollokationen in der deutschen Sprache aus oder anderen Sprachen?

2 Antworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Kollokation

Als Kollokation (von lateinisch collocatio „Stellung, Anordnung“,[1] als Fachbegriff jedoch von engl. collocation) bezeichnet man in der Linguistik das gehäufte benachbarte Auftreten von Wörtern, wie auch immer ihr gemeinsames Auftreten zunächst begründbar sein mag.

Beispiele: Buch – dick, Tag – hell, Jesus – Christentum, Katze – miauen

es sind also Worte gemeint die man häufig gemeinsam verwendet.

Im deutschen kenne ich mich ein bisschen damit aus.
Im deutschen wird vor allem die Kombinierbarkeit ausgedrückt, wie oben schon genannt also dick-Buch oder so.

Im englischen kenne ich mich sehr gut damit aus, das liegt aber an einem bestimmten Kurs, den ich in der Schule besuche.

Generell sind Collocations immer mehrerer Wörter, die immer zusammen gehören bzw. Passen. Die deutsche Beschreibung fällt mir gerade nicht genau ein, daher einmal auf englisch 🙈: A collocation is a combination of two or more words which frequently occur together.

Aus dem englischen fallen mir gerade diese Beispiele ein:
heavy rain
fundamentally different
a lick of paint

und noch viele mehr