Wer kennt sich mit horizontalen und vertikalen Datenbanken (SQL) aus, siehe Foto?
Speziell die Frage c kann die mir wer erklären?
also die a ist ja einfach:
horizontal: DE, B, HE, FD, 100, 20, DE, I, HE usw…
vertikal: DE, DE, DE, DE, B, I, B, I, HE, HE, BY, BY usw…
ist das richtig?

3 Antworten
Die a) ist richtig, ja.
Zu LeBonyt's und grtgrt's Antwort: Mit "vertikaler" und "horizontaler" Speicherung ist hier ziemlich sicher spaltenorientiert und zeilenorientiert gemeint. Unter diesen Begriffen findest du auf Google mehr dazu.
Bei der c) musst du dir einfach mal bildlich vorstellen, wie man denn im Speicher jeweils von einer wichtigen Information zur nächsten kommt. Vor allem wie groß da die Schritte sind.
Wenn die benötigten Daten alle direkt hintereinander gespeichert sind, dann reicht es ja, wenn du einfach Element für Element durchgehst und addierst. Wenn zwischen den wichtigen Daten jedoch auch unwichtige Daten variabler Länge liegen (und das ist hier wegen den Strings der Fall), dann musst für jeden Datensatz herausfinden, an welcher Stelle denn die gefragte Spalte beginnt.
DE, DE, DE, DE wäre einfach auszulesen, aber um bei DE, B, HE, FD, 100, 20, DE, I, HE die Länder herauszufinden muss man Spalten zählen, und jeweils um x byte im Speicher weitergehen, um eine Spalte zu überspringen.
Vielleicht interessiert dich folgende Präsentation, die auch den Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Partitionierung extrem umfangreicher Tabellen erläutert:
https://db.in.tum.de/teaching/ws1415/verteilteWebInf/slides/Teil2.pdf?lang=de
Der Begriff horizontale und vertikale Speicherung ist eigentlich ein sehr unüblicher Begriff. Google gibt nur 3 relevante Suchergebnisse.
Kannst du meine Aufgabe kontrollieren danke
Echt?
So wie die Aufgabe gestellt ist hätte ich eher gedacht, dass mit "vertikal" spaltenorientierte Datenbanken und mit "horizontal" zeilenorientierte Datenbanken gemeint sind.
Von Scaling sehe ich da nichts.
Genau spaltenorientiert und zeilenorientiert
Da ich mich nie eingehend mit NoSQL-Datenbanken befasst habe (oder gar mit solchen, die angeblich "vertikal" speichern), kann ich deine Frage leider nicht beantworten.
Das Skriptum zu deiner Vorlesung wird dir sicher eher helfen können.
Vielleicht hilft folgende Seite: https://wikis.gm.fh-koeln.de/Datenbanken/SpaltenorientierteDatenbank
Wow hmm oke das musst du dann mal meinem erp Dozenten sagen du…. XD
Aufgaben zu einer Vorlesung beziehen sich immer auf die in der Vorlesung gegebenen Definitionen.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass alle Hersteller sog. NoSQL Datenbankserver sich an genau diese Definition halten. Darauf will meine Bemerkung hinweisen.
Gemeint ist der Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Skalierung von Datenbanken: