Wer kann diese Aufgabe lösen und wie kommt man darauf?

1 Antwort

Also hier muss man einfach etwas grübeln. Wenn b=d (Antwort 4) dann kannst du dir das b und d einfach wegdenken weil die sind ja eh immer gleich. Also bleibt nur das ax und cx. Wenn du jetzt für a irgendetwas einsetzt zb 5 und für c auch zb 8, dann kannst du die Gleichung für kein x lösen ausser 0. Denn es wird immer durch den multiplikativen Faktor vor dem x eine Differenz geben. Ausser du setzt nunmal die 0 ein, dann ergeben beide Gleichungen beide 0.

Mich würde interessieren bei welchem Test der Bundeswehr so etwas dran kommt, denn ich finde unter Zeitdruck ist das schon etwas anspruchsvoll.