Wer ist das lyrische Ich von Willkommen und Abschied?
Hey :) Ich wollte fragen, wer in dem Gedicht „Willkommen und Abschied“ von Johann Wolfgang von Goethe das lyrische Ich ist? Danke im voraus :)

4 Antworten
Das Lyrische Ich ist die Person, die den Text von sich gibt.
Deswegen spricht sie ja von 'mein' ('mein Herz', 'mein Ohr') bzw., wenn es um die Geliebte geht, von "dich" ("dich sah ich ...").
Man darf davon ausgehen, dass es der Dichter selbst ist, der hier als 'lyrisches Ich' fungiert.
Deswegen ja auch die Forumulierung von mir: 'Man darf davon ausgehen, ... hier'.
Dies ist vlt. hilfreich:
Ist das eigentlich wichtig?
Das lyrische Ich ist ein junger Mann, der seine Geliebte besucht.
Das lyrische Ich ist Goethe selbst, der ein persönliches Erlebnis aufgeschrieben hat. Dies nennt man "Erlebnislyrik" und ist typisch für die Epoche des Sturm und Drangs in der das Gedicht verfasst wurde. Goethe hat sich heimlich im Wald mit seiner Geliebten, Lotte, getroffen, welche er davor nur über Briefe kannte.
Das lyrische ich ist aber nicht immer mit dem Dichter gleichzusetzen