Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Silikat-Perlen-Streu von dm?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir haben ein anderes Silikatstreu von einem anderen Drogeriemarkt und viele unserer Bekannten benutzen es mittlerweile auch. Es ist nicht schädlich für die Katzen, selbst, wenn sie ein bißchen davon aufnehmen sollten. Das Stauben entfällt, nur die Kristalle oder Perlen liegen halt manchmal herum, wie bei jedem Streu. Der Staub aus dem üblichen Katzensand hat bei den Tieren ähnliche Wirkung wie bei Bergleuten der Steinstaub. Er ist also nicht gesund. Meist wirkt sich das zwar nicht in einem doch relativ kurzen Katzenleben aus, ich kenne keine Katze mit Staublunge. Es ist aber trotzdem ein bedenkenswerter Faktor. Bei Holzpellets kommt das nicht vor, bei Silikatstreu auch nicht. Letzteres hat eine längere Standzeit als anderes Streu, Du kannst das so verwenden, wie es auf der Packung steht. Unsere Katzen haben es sofort angenommen, fast ohne Umgewöhnungszeit. Wir haben pro Katzennase ein Klo und brauchen relativ viel Streu. Die lange Standzeit des Silikatmaterials spart uns relativ viel Streugeld ein. Gruß, q.

Ich denke wenn es dazu kommt das die Katze sich häufiger die Pfoten ableckt und dann innerlich mit dem Silikat in Kontakt kommt kann das zu gesundheitlichen Schäden führen. Wir habe ein Katzenstreu auf Holzbasis. Das staub überhaupt nicht. Siehe Link das Streu lässt eigentlich keine Wünsche offen http://www.jrs.de/Catsbest_deutsch/