Wer hat Erfahrung mit einem Auftrag bei dem Jobportal 'machdudas'?

4 Antworten

Meine Erfahrung würde ich als äußerst fragwürdig betiteln. Zuerst einmal verdienen die sich da schon ordentlich was durch die 3 Euro die ein Jobber zahlen muss, wenn mal ein Auftrag vom Arbeitgeber vergeben wird. Ob dieser Job dann tatsächlich zustande kommt und man tatsächlich jemals etwas verdient bleibt dabei absolut offen... Man bezahlt also nur für den Eintrag bei machdudas: angenommen. Ich wurde von einer Chatfirma "angenommen" und habe entsprechend meine 3 Euro überwiesen. Bekam nun immer mal sehr fadenscheinige Emails, von wegen man würde sich dann am Abend melden und mit mir diverse Konditionen abklären... Bisher habe ich nichts weiter erfahren.. Ich halte das Ganze für absolut unseriös!

Wenn du für kaum Geld eine ganze Menge Arbeit machen willst, dann bist du da richtig. Vor allem kann es passieren dass er Auftraggeber deine Arbeit annimmt, dir trotz Meldung bei dir aber nicht den Zuschlag gibt und wenn du es nicht zuerst bemerkst, dann kann er dich ablehnen und du hast umsonst gearbeitet.
Du kannst es niemandem melden und auch andere Leute nicht warnen. Ein feines System ist das dort. Mit Vorsicht zu genießen.
Jeder Auftraggeber kann behaupten einen Werkvertrag mit dir zu haben und auch wegen Nicht gefallen einfach nichts zahlen. Toll nicht wahr?
Ergo, lieber richtige Arbeit suchen, dann hat man mehr davon.

Also ich find die Idee und Umsetzung gut. Zu welchen Preisen sich die Leute "verkaufen" ist deren Sache. Was das angeht bin ich Neoliberalist :D Wird sich schon irgendwie lohnen für die, sonst würden sie ihre Arbeitskraft ja zu dem Preis nicht bewerben.

Also es ist seriös. Meist klappt die Zusammenarbeit auch sehr gut! Na ja ich kann nur als "Auftraggeber" antworten.