Wer hat den Hitlerbart erfunden?
Hatte Hitler einen bestimmten Friseur/ Barbier ? Wer kam auf die Idee den Bart in Form eines Rechtecks zu schneiden?
8 Antworten
Der wurde nicht exclusiv für Hitler erfunden. So einen Bart trugen damals viele Männer. Es war eben in Mode.
Den hat keiner erfunden und es war auch kein "Hitlerbart" - das war damals Mode und auch schon bevor Hitler so einen trug.
Nennt man aber Zweifingerbart.
Bekannte Träger: Friedrich I. (1657–1713, König in Preußen), Philipp Wilhelm (1669–1711, Markgraf von Brandenburg-Schwedt), Ferdinand Sauerbruch (1875–1951, deutscher Mediziner), Ludwig von Mises (1881–1973, österreichischer Ökonom und Philosoph), Hermann Obrecht (1882–1940, Schweizer Politiker), Friedrich Kellner (1885–1970, SPD-Politiker), Adolf Hitler (1889–1945), Otto Heinrich Frank (1889–1980, Vater von Anne Frank), Oliver Hardy (1892–1957, US-amerikanischer Komiker), Mosche Scharet (1894–1965, israelischer Ministerpräsident), Jitzchak Schamir (1915–2012, israelischer Ministerpräsident), Robert Mugabe (* 1924, ehemaliger Diktator von Simbabwe) und Abdalá Bucaram (* 1952, Staatspräsident Ecuadors).
War damals in Mode (um/nach dem 1. WK) - diverse Leute liefen damals so rum. Siehe z.B. auch der "Tramp" (Charlie Chaplins Kult-Figur)
Gabs aber auch schon früher...
Friedrich I. war eine berühmte Person die auch einen Zweifingerbart getragen hatte und das war etwa 300 Jahre früher.