Wer freut sich auch auf den heutigen release von Debian 12 Alias Bookworm?

3 Antworten

Für Server durchaus interessant und wichtig. Es wird viel benutzt und ist für Server gut geeignet.

Dazu ist Debian eine der letzten unabhängigen, aber trotzdem von der Community entwickelten Distributionen. Neue Veröffentlichungen davon sind immer interessant.

Was mich als Desktop Anwender bei Debian stört und schon immer gestört hat :

  1. Veraltete Desktop Software: teilweise ist die bei Release schon 1 Jahr alt, obwohl es zwischenzeitlich stabile! Veröffentlichungen gab.
  2. unabsehbar, wann die nächste Version veröffentlicht wird
  3. Pakete tatsächlich gepflegt werden - viele werden zwar in Debian stable bei Veröffentlichung eingeführt, danach kümmert sich aber niemand um Sicherheitsupdates.*

* bspw kam es vor, dass die Firefox LTS Version in Debian schon aus dem Support war, trotzdem wurde sie nicht aktualisiert.

Deswegen würde ich Debian nutzen, wenn

  1. Desktop Anwendungen wie LibreOffice, Firefox usw. dauerhaft aktualisiert würden**
  2. Es einen fixen Veröffentlichungszyklus gäbe
  3. am besten wenn es Debian eine "Desktop Edition" mit bspw halbjährlichen oder jährlichen Veröffentlichungen gäbe***

** leider helfen die Backports hier nicht weiter.

*** Nein, Ubuntu ist keine Möglichkeit wegen Snap usw.

Ich nutze auch Debian, allerdings Debian 10, daher ist mir der Release von Debian 12 egal.

Wenn nächstes Jahr der Support von Debian 10 eingestellt wird, überlege ich es mir.


WolfFace  10.06.2023, 15:59

Du nutzt Debian 10 aber nur für server oder?

0

Ich nutze Debian meistens innerhalb einer VM, aktuell primär die ARM-Portierung auf einem aktuellem M2 MacBook Pro oder als VM-Container über Proxmox und Unraid. Den aktuellen Release am Wochenende oder im Laufe der Tage testweise installiere.

Auf meinen anderen Geräten verwende ich je nach Verwendungszweck ein Mix aus diversen Debian und Arch basierten Derivaten, sowie Fedora und/oder CentOS. Darunter sind auch Instanzen von Kali, Parrot, Cubes und einiges mehr.

Was Debian und Linux Distributionen im Allgemeinen angeht, möglichst nur das Grundsystem installiere und alle anderen (tatsächlich benötigten) Pakete nachlade. Sonst habe ich eine ähnliche Grütze, wie ich sie schon unter Windows vorfinde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer