Wer fährt einen Rettungswagen?
Ein normaler Fahrer oder Rettungssanitäter/assistent ?
9 Antworten
Ich bin beim Roten Kreuz und ich als Fahrer genauso ein ausgebildeter Rettungssanitäter. Genauso habe ich einen speziellen SEF-Kurs (Sicherer Einsatzfahrer) absolviert und einige km Fahrpraxis hinter mir. Die Blaufahrgenehmigung (also um Einsätze mit Signalhorn und Blaulicht) hat man auch nicht von Anfang an, die kommt erst dazu wenn du genug Leerkilometer, bzw Fahrten ohne Sondersignal gefahren bist
Das ist überall anders geregelt. Fahrpraxis wird nicht immer benötigt.
Ein Sanitäter mit spezieller Ausbildung, zumindest hier
Ganz Unterschiedlich, kommt auf das Bundesland an, bei uns in Bayern, beim Bayerischen Roten Kreuz wo ich arbeite, ist die Regelung so:
Krankentransportwagen (KTW): Fahrer: geeignete Person (kann theoretisch jeder sein, der eine ausreichende Fahrerlaubnis hat und ein Notfallmedizinisches Grundwissen, das kann auch nur ein Erst-Helfer-Kurs sein. Transportführer: Rettungssanitäter oder Rettungsassistent.
Rettungswagen (RTW): Fahrer: Rettungssanitäter oder Rettungsassistent. Transportführer: Rettungsassistent.
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF): Fahrer: Rettungssanitäter oder Rettungsassistent.
Wie gesagt das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Ein Rettungsassistent, mindestens aber ein Rettungssanitäter,wobei der Beifahrer dann ein Rettungsassistent sein muß (beim Rettungswagen). Bei Krankentransportwagen(KTW) sieht das anders aus hier könnten theoretisch auch zwei Rettungssanitäter an Bord sein. RTW und KTW unterscheiden sich auf den ersten äußeren Blick nicht unbedingt, aber ihr Equipment unterscheidet sich deutlich.
Die "normale" Besatzung eines RTW ist 1x Rettungsassistent und 1x Rettungssanitäter, welcher den RTW fährt. Da gibt es aber von Kreis zu Kreis unterschiedliche Regelungen. Bei uns fahren zum Beispiel immer 2 Rettungsassistenten.