Wenn man gefühle jahrelang unterdrückt, kann man sie dann irgendwann verlieren?

10 Antworten

Unterdrücken ist nie gut...früher oder später kommt es wieder hoch - und das in den ungünstigsten Situationen (Beispiel: ich habe als Kind für alles die Schuld bekommen (im Alter von 3-10) und dies total verdrängt...jetzt mit 22 stelle ich fest, dass ich nicht sauer sein kann, wenn ich allen Grund dazu hätte und die Schuld wieder bei mir suche...das ist sehr ungesund)
Deswegen: Stelle dich deinen Gefühlen/Ängsten und lerne mit ihnen umzugehen und sie zu lösen


7blueberry7 
Beitragsersteller
 22.11.2015, 22:38

Sowas habe ich auch! Nur bin ich noch lange nicht 22...was kann ich tun damit sowas nicht passiert :/?

Und kann es sein das alles ganz  auf einmal rausplatzt sozusagen und man ausflippt?

0
Gwennydoline  22.11.2015, 22:41
@7blueberry7

Nicht verdrängen... sich den Sachen stellen und die Vorwürfe hinterfragen. Kriegst du von deinen Eltern immer auf den Deckel? - dann frage dich ob das begründet ist oder nicht...und wenn es nicht gebründet ist dann konfrontiere sie damit und sage, dass du dich ungerecht behandelt fühlst
Du darfst dich nicht klein kriegen lassen!

0
Gwennydoline  22.11.2015, 22:43
@7blueberry7

Kommt drauf an... Manche ziehen sich in ihr Schneckenhaus zurück/manche rasten aus/manche komprimieren das mit Drogen/Sex/etc...
Das ist immer unterschiedlich
Und das kann ich bei dir nicht beurteilen, weil ich dich und deine Situation nicht kenne

0
7blueberry7 
Beitragsersteller
 22.11.2015, 22:50
@Gwennydoline

Ja durfte auch nie weinen...hab immer für alles die schuld bekommen bin letztens erschöpft aus der schule gekommen und meine mutter meinte ich sei daran schuld das ihr eben das essen verbrannte...ich hatte nichtmal was damit zutun. Wir sind eine ausländische familie sie wirds nicht verstehen. 

0
7blueberry7 
Beitragsersteller
 22.11.2015, 22:52
@Gwennydoline

Ich war auch noch nie verliebt und oder habe noch nie liebe gespürt...glaube ich. Woran kann das liegen?

0
Gwennydoline  22.11.2015, 22:54
@7blueberry7

Das kommt drauf an, wie alt du bist. Manchmal kommt die Liebe erst später.
Ich kann dir den Vorschlag machen, dass du mir mal eine PN schickst und deine Dinge genau schilderst (Nur wenn du magst - aber öffentlich ist das immer ein wenig doof)

0

Es gibt so Manches was mit der Zeit verblasst oder einfach keine Bedeutung mehr hat, schließlich sind wir keine bloße Maschine, wo physikalische Energie gespeichert ist, die bei Bedarf abgerufen werden kann. Daher sieh diese Dinge nicht gar zu statisch, bedenke das Lebendiges oftmals "plastisch" ist.

Kleines Beispiel: Ich kenne das von meinem Freund her. Dort wo ich ihn kennenlernte hat er es auch und ich hab das gemerkt das er sich schwer tut damit. Irgendwann als ich aufgeschlossen zu ihm war, merkte er das ich nicht so bin wie die anderen weswegen er die gefühle "die liebe" angefangen hat zu unterdrücken. Wir hatten da auch nie drüber geredet er wusste das ich es ahne. Sowie das jemand ihn damals arg verletzt hat sodass er die Gefühle unterdrückte. Irgendwann nachdem er mit mir einige Streitereien durchmachte oder ich z.B. mich mit anderen Jungs traf und ich wieder heimkam statt fremdzugehen sagte er mir, er kann nicht länger die Gefühle zu mir unterdrücken und traut sich wieder auf eine Frau bzw mich einzulassen. Also letzendlich kam das von ganz allein Gefühle gehen nicht weg. Ich als die Partnerin musste ihm nur zeit geben und manchmal auch übertrieben zeigen das ich für ihn da bin er mir vertrauen kann und und und.

Wenn du mir genaueres erzählen magst kann ich vielleicht besser helfen.


7blueberry7 
Beitragsersteller
 22.11.2015, 22:53

Uhm was soll ich denn erzählen?

0
M0903642013  23.11.2015, 14:59

Ob du selbst betroffen bist oder dein Partner/Partnerin oder geliebte geliebter wie auch immer gefühle unterdrückt hat ? und villeicht konkret warum ? nur wenn du das erzählen magst natürlich

0

Ein physisch gesunder Mensch verliert seine Gefühle nicht.

Meistens unterdrückt oder blockiert er sie-und das noch nicht mal unbedingt bewusst, aus Angst etc.

Gefühle,die man schon erlebt hat, können "verschütten" aber nicht komplett verloren gehen; wie geschrieben-bei einem physisch gesunden Menschen.

Ich habe das Problem momentan auch und ich denke wenn du die Gefühle für ein paar Tage unterdrückst und diese Person dann auch zb. in den Sommerferien nicht siehst dann hast du denn Großteil überstanden allerdings sind vermutlich nie ganz alle Gefühle verschwunden. lg