Wenn man beim Auto das Motoröl wechselt, soll man den Ölfilter vor dem eindreheb mit Öl auffüllen?
4 Antworten
Prinzipiell wäre es besser.
Aber bei vielen Filtern ist es gar nicht mehr möglich
Und es gibt auch schnell eine Sauerei.
Man könnte auch die Zündung deaktivieren und erstmal so lange Orgeln bis sich der Öldruck aufgebaut hat.
Aber im Prinzip reicht es den Motor die paar Sekunden im Stand Gas laufen zu lassen bis die Öldruckkontrollleuchte ausgeht.
Der Motor wird das ohne Schaden mit dem Restöl in den Lagers Halen überstehen
Nein.
Spätestens, wenn du ihn zum Anschrauben neigst, saust du dich komplett voll.
Du musst aber den Dichtring mit Öl einreiben. Bisschen auf den Finger und einmal rum.
Das Auffüllen übernimmt die Ölpumpe beim ersten Starten.
Kleiner Tip am Rande: "Schau nach, ob der Dichtungsgummi am alten Ölfilter dran ist. Manchmal bleibt er am Auto kleben und wird mit dem neuen Filter festgeklemmt. Das verursacht aber Probleme mit Dichtigkeit und/oder Filterung."
Hallo,
das würde ich eher nicht machen. Denn so füllst du Öl ein, welches nicht durch den Filter gereinigt wurde und potentiell kontaminiert ist. Das Öl fliesst dann so in den Motor. Da dann lieber zwei drei Sekunden in Kauf nehmen, in denen der Filter noch leer ist.
LG
Muss man wirklich nicht machen, das einzige ist das man den Gummiring mit Öl kurz einreibt.
so lange Orgeln bis
Was heißt orgeln?