Wenn jemand zum Psychiater muß, dem es wegen seinen Depressionen sehr schlecht geht, ist es dann besser wenn dieser in Begleitung von seiner Frau kommt?
Und er zuhause auch schon die wichtigsten beschwerden die er hat, auf einen Zettel schreibt, und diesen den Arzt dann gibt, oder soll am besten die Frau dann für ihren Mann sprechen,... Es ist ein sehr wichtiger Termin, es geht um ein Gutachten für meinen Mann, (38) dieser schon seit mehreren Jahren darunter leidet, das Arbeitsamt sagte schon zu ihm, "Ich kann sie nicht mehr vermitteln, bitte suchen sie um Rente an. Das haben wir jetzt gemacht, und morgen ist dieser Termin bei diesen Gutachter, der dass dann entscheidet... Sein letzter Befund den er hat, dieser eine mittelgradige Depression, und eine starke Autismus störung bescheinigt, ist schon über 1 Jahr alt, aber er ist in Behandlung, und Therapie... Es wurde seither mit den Depressionen eher schlimmer, statt besser. Was meint ihr den dazu ??
13 Antworten
Guten Tag........😊
Nein, das ist keine gute Idee, abgesehen dass das der Psychiater nur in Ausnahmefällen macht.
Der Patient selbst kann sich ganz anders entfalten, letztendlich muss ja die Ursache gefunden werden, und das geht nur, wenn sich der Patient, in jeglicher Hinsicht, voll und ganz öffnet.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Das war dann sehr erfolgreich, das freut mich für euch.......
Das überlasse ich gerne dir, das ist nicht meine Entscheidung. 😊
Vielen lieben Dank für den ⭐️. Natürlich freue ich mich sehr. Würde dir gerne schreiben, jedoch geht das ja nicht. Schade.......
NEIN!
Eine psychiatrische Behandlung ist etwas sehr persönliches und vertrauliches. Unter Umständen können dabei Dinge zutage gefördert werden, für die die Frau gar kein Verständnis hätte und das wiederum könnte dem Patienten schwerer machen sich zu öffnen und somit den Erfolg der Behandlung gefährden.
Auch wenn es im Fall "nur" um eine Bestätigung der dauerhaften Erwerbsunfähigkeit geht, ist das sicher nicht gut, wenn die rau ihn begleitet. Aber sie könnte natürlich zusammen mit ihm dort hin fahren und dann draußen warten - das wäre vielleicht sogar ausgesprochen hilfreich.
Das ist im Einzelfall zwar möglich, vielleicht dann wenn sich der Mann allein nicht zu dem Therapeuten trauen würde, aber therapeutisch gesehen ist es nicht effektiv.
Auch der beste Therapeut kann sich nicht auf zwei Menschen konzentrieren, die Kommunikation im Dreieck bringt erhebliche Nachteile mit sich.
Mittelfristig muss die Therapie daher durch den Mann alleine erfolgen.
Begleitung zum seelischen Support als Autist, das geht möglicherweise. An Stelle des Patienten sprechen wird nicht funktionieren. Ein Gutachter wird nicht die Sicht der Ehefrau als Grundlage für ein Gutachten nehmen.
Dinge auf einen Zettel schreiben wird vermutlich gehen, dann wird der Arzt wahrscheinlich den Zettel durchsprechen.
Es ist leider so, dass die psychiarischen Gutachter für die Krankenkasse arbeiten und eine gewisse Erfolgsquote in Sachen Ablehnung vorweisen müssen.
Begleitpersonenn müssen draußen warten, es ist nur gestattet, dass der zu begutachtende Patient seine Beschwerden und Hindernisse im Leben und Alltag schildert.
Die Ehefrau kann im Wartezimmer warten und kann eventuell auf Zuruf hereingebeten werden.
Jedoch ist leider die Norn, dass die Patienten durch die Begutachtung alleine durch müssen.
Das habe ich leider in meiner Arbeit beim Psychiater und Gutachter erleben müssen.
Mir taten die Patienten leid, da sie aufgeregt und auch hilflos waren. Das genau wird auch im Gutachten gegen den Patienten alles ausgenutzt.
Meistens muss ein Widerspruch gegen das psychiatrische Gutachten eingelegt werden, nicht selten kann dem Psychiater Befangenheit unterstellt werden und ein neuer Gutachter wird festgelegt.
Ich wünsche euch viel Erfolg und hoffe, dass Dein Mann sich gut mit seinen Beschwerden beim Arzt äussern kann und die Dringlichkeit seiner Erwerbsunfähigkeit darlegen kann.
Alles Gute für Euch.
Ich war heute mit, und der Arzt hatte auch keine probleme damit, er sah dass eher als positiv, und hatte auch fragen an mich