wenn ich meine kinder nur englisches fernsehen gucken lasse, lernen sie dann englisch

8 Antworten

Der Fernseher kann keine Fragen beantworten, halte ich persönlich daher für weniger sinnvoll.

Wenn Deine Frau jedoch als Muttersprache Französisch hat, dann kann einer ja auf deutsch und der andere auf französisch mit dem Nachwuchs reden. Das sollte dann aber auch konsequent passieren und es sollte die jeweilige Muttersprache sein.

Im Fernsehen mag ein Kind wohl einige Wörter aufschnappen, aber es lernt keine Grammatik. Auch habe ich gelesen, dass das Singen von englischen und französischen Liedern ebenso nutzlos sei.

Der Post ist zwar schon älter aber für mich total Aktuell...

Ich versteh diese ganzen negativen Antworten leider nicht.

1. Ein Freund guckt nur Internet Streams und alles auf English. Klar hatte er Vorkenntnisse. Doch war er dann 1 Jahr in Australien aber es hat ihn unheimlich geholfen vorher nur Englisch zu schauen.

2. In anderen Ländern wie Schweden Finnland usw. gibt es nur schlechte bis gar keine Übersetzungen für Hollywood Filme. Die Leute sprechen dort um Welten besser und früher Englisch als wir Deutsche.

3. Mein Sohn schaut (3 Jahre) wenn er TV schaut auch nur Englisch. Meine Frau und ich sind beides Deutsche können normales Schulenglisch. Aber wenn ich ihn Frage was die dort machen bzw. erfrage was die sagen gibt er mir Feedback. Die Inhalte stimmen zum teil. Ich glaube schon das er da durch die Sprache "hören" lernt, reden ist bestimmt nicht drin. Aber das kommt dann in der Vorschule und wird ihn dann wohl leichter fallen. Später wenn  er älter ist macht man für die Grammatik den Untertitel an.

Ich denke das die Kinder dann Wörter vielleicht aufnehmen, aber sie dann vielleicht auch falsch aussprechen. Welches 2 jähriges Kind kann schon des th- aussprechen? Und ich vermute das das Kind dann vorm Fernseher nicht lange sitzen bleibt:D

Als Begleitmaßnahme ganz bestimmt. Viele Kinder wachsen ja auch zwei sprachig auf.