Wenn ich eine Spule mit 10cm/sekunde durch ein Magnetfeld bewege, wie verändert sich die Spannung?
Frage steht oben. Danke im vorraus :)
2 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=fwdg2EZrZww
Das Induktionsgesetz lautet:
Die induzierte Spannung Ui ergibt sich aus der Multiplikation der Windungszahl N mit dem Quotientenwert von dem sich ändernden magnetischen Fluss Delta Phi durch die Änderung der Zeit Delta t.
Wenn du deine Spule mit der Windungszahl N in einer Sekunde 10cm durch das Magnetfeld bewegst, wie hoch ist dann deine Änderung des magnetischen Flusses?
Du kannst aber auch mit der magnetischen Flussdichte B rechnen, wenn diese Größe bekannt ist. Der Vorteil hier ist, dass du dann nicht den Leiter betrachtest, bzw die Wirksame Leiterlänge an dem sich der magnetische Fluss durch die Bewegung ändert sondern stattdessen das konstante Magnetfeld, in dem sich die Wirksame Fläche des Leiters ändert. Die Wirksame Fläche des Leiters ist der Teil des Leiters, welcher das Magnetfeld erfährt. Dann würde die Formel folgendermaßen lauten:
Uind=N*B*dA/dt
Also die Induzierte Spannung ergibt sich durch die Multiplikation der Windungszahl N, der Magnetischen Flussdichte B in Tesla und des Quotientenwertes der Änderung der Wirksamen Leiterfläche dA durch die Änderung der Zeit dt.
In jedem Fall brauchen wir aber mehr Informationen über das Magnetfeld. Oder du probierst es in einem Versuch aus, misst die induzierte Spannung, formst die Formeln um und berechnest, die Werte des Magnetfeldes. Was aber kein Sinn macht, denn gefragt ist ja nicht das Magnetfeld sondern die induzierte Spannung. :D

ja oder nein - je nach den Details.
Steht oben.
Wenn sich der magnetische Fluss durch die Spule zeitlich ändert, wird eine Spannung induziert. Sonst nicht. Es hängt jetzt davon ab, wie genau diese Bewegung stattfindet um zu entscheiden, ob ersteres der Fall ist oder nicht.
ich verstehe nicht so ganz was du sagen willst aber wenn es zu wenig details sind solltest du dich beim schreiber meines schulbuches beschweren