Wenn ich After Effects installieren will kommt die fehlelermeldung ``After Effects kann nicht installiert werden.`` was kann ich machen?

3 Antworten

Hallo SeyntooTTV - was Sie begreifen/verstehen müssen ist, dass der as (Arbeitsspeicher), was nur ein Zwischenspeicherpuffer des BS (Betriebssystem/e Linux, Windows usw.) ist, mit nur 16 Gigabytes (plural) nicht mehr auslangt & wenn Sie nur 1 Terrabyte Speicher reintippen, langt das auch nicht aus?! Was für ein Laufwerk/Speichermedium (HDD/SSHD/SSD/SSD M.2/ SSD M.2 PCie) soll das sein?!

Zu den SSD's, können Sie das hier mal lesen: SSD Typen und Anschlüsse: Diese Unterschiede gibt es! - Lost in IT

Die von Ihnen eingefügte Verknüpfung: Systemanforderungen für After Effects, zeigt einem deutlich, was Sie an Ihrem System aufwerten/austauschen müssen!

Ich füge das Bild ein, was Sie anscheinend nicht genau angeschaut haben. Dort steht nämlich, dass der für sich selbst die vollen 16 Gigabytes (plural) beansprucht/benötigt/braucht! Bei Ihrem System scheinen nur 16 Gigabytes an as (der "Arbeitsspeicher") installiert zu sein. Hier kann ich Ihnen nur empfehlen den as von 16 auf 32 bzw. noch besser auf 64GB's zu erhöhen! Wenn Sie das mal richtig kalkulieren, kommen Sie schon einen Schritt weiter. Dazu muss man sich auch noch den Prozessor genauer anschauen! Vorher noch das Bild auf dem steht, was an minimum benötigt wird. Die linke Spalte zeigt das mindeste an & die rechte Spalte zeigt das empfohlene/optimale an:

Bild zum Beitrag

Jetzt noch zu den Laufwerken/Speichermedien (interne) eine kurze Information. HDD & SSHD (hybrides Laufwerk - deren Zwischenspeicherpuffer aus Lichtzellen besteht) sind mechanische Festplatten & sind bis zu 10x langsamer als SSD's & SSD's M.2, deren Schnittstelle S-ATA 3 & deren Kommunikationsprotokoll der AHCi Modus ist. Das neuere schnellere Laufwerk/Speichermedium sind die SSD's M.2 PCie (Schnittstelle) & NVMe ist das Protokol & da drauf sollte das Programm von Adobe drauf installiert sein!

AMD Ryzen™ 5 7600X stationärer-Prozessor​ - die zpe (Zentrale Prozessoreinheit) stammt der Generation ZEN 4 Sockel 5 (AM5) vom 27. September 2022 & hat intern einen Zwischenspeicherpuffer mit den Leitungen L2 & L3 = 38 Megabytes (plural). Desto höher dieser Wert ist, umso geringer wirkt sich das auf die Latenzzeit aus! Die wichtigeren Sachen füge ich als Bilder hinzu. Auf jeden Fall, können Sie sich auch selbst über die Prozessor Verknüpfung, Ihren installierten Prozessor genauer anschauen!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Wenn Sie für die Arbeitsspeichermodule kein ECC (Fehlerkorrektur - sind langsamer & werden für wissenschaftliches Zeugs benötigt) DDDR5 benötigen, langen die Normalen UDiMM's (UDIMM - Was ist das? Einfach erklärt - CHIP) vollkommen aus! Am besten mit 2x16 oder noch besser 2x32GB's als Bausatz. Der 1. Arbeitsspeichermodul kommt in den 2. Schlitz rein & der 2. kommt in den 4. Schlitz rein. Das hier: XMP aktivieren? - Ja oder Nein zum XMP-Profil im BIOS - HardwarePros, kann man noch im BiOS (bei-oss ausgesprochen) dazu aktivieren

Das auch alles korrekt funktionieren soll, muss man nachschauen auf der Netzwerkseite der hp, ob aktuellere BiOS Versionen vorhanden sind & natürlich die Beschreibungen usw. lesen ob was aufgewertet oder gar gefixt wurde usw.

Der 2. Teil davon ist der Chipsatz neben dem BiOS. Der Chipsatz schaut, dass alle Peripheriekomponenten auf hp (die "Hauptplatine) miteinander kommunizieren & das unter dem BS (Betriebssystem) MS (Microsoft) Windows. Dafür gibt es einen extra Treiber, den man Entweder von AMD runter lädt & installiert oder auf der Netzwerkseite Ihrer unbekannten hp! Als Beispiel ist das hier: B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland meine hp. Wie man einsehen kann, hat der den Chipsatz B550, was ein Vorgänger Generation von ZEN 3 Sockel 4 (AM4) & ein Mittelklasse/Standard ist. Wie ist die Bezeichnung Ihrer hp & welchen Chipsatz hat es? Den sollten Sie mal bei Gelegenheit installieren. Dazu, kann man das hier: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle?) mal durchlesen, grad wenn man sich damit nicht auskennt.

Wenn Sie sich damit nicht auskennen, lassen Sie den as von der Familie, Verwandte, Kameraden, Nachbarn, Arbeitskollegen usw. installieren.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (PC, Windows, Windows 10)  - (PC, Windows, Windows 10)  - (PC, Windows, Windows 10)  - (PC, Windows, Windows 10)

Tuhen kannst du erstmal garnichts...das Wort gibt es nicht. Und dann wär' es wohl mal nicht falsch wenn du noch angeben würdest welche Version du eigentlich installieren willst.

Und wie viel Platz ist auf deiner SSD noch frei?


SeyntooTTV 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 18:55

Ich habe noch 153Gb übrig und die Version ist laut der adobe website 25.1

WIndows 10 22H2

32 bit oder 64 bit?

Laut Anforderungen wird Windows 10 64 bit benötigt, wenn du die 32 bit Version hast, dann läuft es nicht.

https://helpx.adobe.com/de/after-effects/system-requirements/2024.html#windows

Und die Fehlermeldung sagt ja ganz eindeutig, dass das Betriebssystem nicht unterstützt wird, also ist es Piepegal was du da alles an Prozessor, Grafikkarte etc. angibst, wenn die Meldung lautet dass dein Betriebssystem das Problem ist


SeyntooTTV 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 18:52

Ich habe windows 10 home 64 bit ich habe schon mein Betriebssystem auf dem neusten stand und ich habe keine lust auf win11 zu switchen