Wenn eine Mutter 4 Töchter hat und jede Tochter 1 Bruder. Wie viele Kinder hat sie dann?
41 Stimmen
7 Antworten
Es sind fünf, musste kurz nachdenken und es muss aber fünf sein.
Hm, also beides ist möglich. Der Wendepunkt ist also eig. die nicht ausreichend korrekte Fragestellung.
Mutter Vater 1
=> Tochter1, Bruder2
Mutter Vater 2
=> Tochter3, Bruder4
Mutter Vater 3
=> Tochter5, Bruder6
Mutter Vater 4
=> Tochter7, Bruder8,
Ergebnis:
Also sind es acht Kinder insgesamt. Das ist nur bei unterschiedlichen Vätern!
Hier ist es bei zwei konstanten Partnern.
Mutter, Vater1
Bruder5, Tochter1,Tochter2,Tochter3,Tochter4
Ergebnis:
Bei gleichem Vater, hat die Mutter insgesamt nur fünf Kinder.
Die Frage muss schon so sein, schließlich soll sie einem in die falsche Fährte locken.
ja, stimmt (wenn man Halbbrüder nicht als Bruder wertet)
es könnte auch 2 oder 3 verschiedene Väter / 6 oder 7 Tochter geben
Es könnten 5 bis 8 sein. Wenn die Töchter nicht vom gleichen Vater sind, würde es um "Halbbrüder" gehen. Mit 4 Männern je 4 Töchter und Söhne zu Zeugen würde genauso passen wie mit einem Mann 4 Mädchen und einen Jungen zu haben.
Die Fragestellung klingt nach einer spitzfindigen Fangfrage. Auf solche Details kommt es also wohl an. Erbrechtlich werden Brüder und Halbbrüder unterschiedlich behandelt.
Ja, ist böse gestellt! Die menschliche Logik rechnet da jder Schwester einen anderen Bruder zu. Deshalb ist das schon tricky. Hatte einen Prof, der hat sich bei uns über eine linke Prüfungsaufgabe aus seinem Studium beschwert. Thermodynamik. Als er anfing zu erzählen, erinnerte ich mich, ich habe diese Aufgabe auch als Übungsaufgabe mal gestellt bekommen. Da stand ein Kühlschrank in einem Raum, Motorleistung, Wirkungsgrad Kältemaschine, Isolierung Kühlschrank, Material Wände, Fenster, Wärmedurchganswiderstand Türe.........Alles angegeben.
Die Frage war, wie ändert sich die Themperatur des Raumes, wenn man die Türe des Kühlschrankes offenlässt..........
Ist dann halt schon einfach, braucht ja nur die Wirkleistung des Motors.......... Aber auch er fiel darauf rein.......
Trotzdem war er ein guter Prof.
Mein Professor fragte in der mündlichen Prüfung, warum das Elektron exakt den gleichen Ladungsbetrag hat wie das Proton. Ich zögerte kurz und antwortete: "Das weiß ich nicht." Der Professor sprang auf und wurde laut. Er meinte: "Ja, genau! Wir wissen es nicht! Ist das nicht spannend!?!" Dann klopfte er mir auf die Schulter und stellte noch ein paar beantwortbare Fragen.
Wieder was dazugelernt.
cool!
Aber es ist schon auch eine Leistung (oder eben eine Stärke), Unwissen einzugestehen. Ich bin mirt sicher, viele würden da die Story vom kranken Pferd erzählen. So nach dem Motto, vielleicht ist es ja doch irgendwie so.........
Da man nicht mehrfach abstimmen kann, habe ich mich für 5 entschieden.
Es könnten aber auch nur 4 sein. Wenn jede Tochter von einem anderen Mann ist und dieser Mann noch einen Sohn aus einer anderen Beziehung hatte/ hat.
Diese Aufgabe ist vielleicht aus einer Zeit, in der es noch nicht so viele Patchwork-Familien gab. :-)
Eindeutig 5. Zumindest solange alle den gleichen Vater haben.
Erstens ist in Halbbruder auch ein Bruder. Oder man kann es zumindest so verstehen. Außerdem wird nicht nach der Anzahl der Geschwister gefragt, sondern nach der Anzahl an Kindern der Frau.
Hey, gute Frage! Du hast mich jetzt echt zum Nachdenken gebracht! Danke Dir!
Nehmen wir an, jede Tochter hat einen Halbbruder, die Töchter sind von unterschiedlichen Vätern. Dann hat die Mutter nur 4 Kinder!
Ist der (oder ein) Bruder von der gleichen Mutter, dann hat die Mutter fünf Kinder!
Ja, ganz genau. Das wäre das Minimum. Die Frage wäre noch, was das Maximum an Kindern wäre, wenn man Halbbrüder auch als Brüder definiert.
DAs Maximum bleibt bei fünf! Aber nur, wenn die Mutter die Selbe ist, wie bei den Töchtern (die sind ja von der einen Mutter:
eine Mutter 4 Töchter hat
Wenn die Mutter nur einen einzigen Sohn hat, dann hat automatisch jede Tochter den selben (einen) Bruder. Wenn das aber alles Halbbrüder sind, also von jeweils einer anderen Mutter, dann bleiben das vier Kinder!
Ach ja klar, den Gedanken hatte ich eigentlich schon. Ist mir entfallen. Wenn z.B. die Frau mit einem Vater 4 Töchter hat. Und mit zwei weiteren, verschiedenen Vätern jeweils einen Sohn, dann haben alle Töchter zwei Brüder.
8 könnte auch stimmen wenn alle Töchter je einen andere Vater haben