Wenn die Mutter von meinem Freund ein Zwilling hat sie aber keine Zwillinge bekommen hat gibt es dann eine höhere Wahrscheinlichkeit dass ich Zwillinge bekomme?
5 Antworten
Der Mann beeinflusst nicht direkt, ob eine Frau Zwillinge bekommt. Zwillinge entstehen entweder durch die Befruchtung von zwei Eizellen (sogenannte uweieiige Zwillinge) oder durch die Befruchtung einer Eizelle, die sich anschließend teilt (sogenannte eineiige Zwillinge). In beiden Fällen hängt die Entstehung von Zwillingen nicht von der männlichen Fruchtbarkeit oder dem genetischen Material des Vaters ab, sondern von der Anzahl der Eizellen, die die Frau freisetzt, und von der Fähigkeit der Eizellen, sich zu teilen. Die
Nein, aber eure Töchter hätten eine erhöhte Chance selbst wieder Zwillinge zu bekommen. Das gilt aber auch nur für zweieiige Zwillinge.
Es gibt schon ein erbliches Muster bei Zwillingen , dies betrifft aber die mütterliche Seite. Der Mann , kann das „Zwillingsgen“ , nur weitergeben und dann wird vielleicht eines Tages seine Tochter Zwillinge bekommen.
Also ich weiß nicht, ob das stimmt, was in meiner Familie gesprochen wurde: Zwillinge bekommen keine Zwillinge, sondern es wird immer eine Generation übersprungen. Vielleicht wurde das aber nur gesagt, weil das in meiner Familie so war.
Vielleicht weil das Gen von der Seite an die Kinder weitergegeben wurde und diese dann Zwillinge bekommen haben. Kann aber auch Zufall sein, aber wenn’s so häufig passiert ist, hatte es wohl was genetisches.
Nein. Meine Mutter ist ein Zwilling, ich nicht, meine Tochter nicht und das Enkelkind auch nicht.
Ein Beispiel ist allerdings recht wenig, um Aussagen Wahrscheinlichkeiten zu treffen
Befruchtung von ZWEI EIzellen = EINEIig und von EINER EIzelle = ZWEIEIig? Glaub da ist was verrutscht, oder?