Wenn das Leben keinen Sinn hat, was macht man dann?

7 Antworten

Hallo LeanEveryday,

vielleicht musst Du diesen Sinn erst noch finden! Die Frage nach dem Sinn des Lebens hängt aus meiner Sicht im Grunde genommen sehr eng mit der Frage nach Gott zusammen. Warum? Nun, wenn es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat, dann weiß er auch genau, welchen Daseinszweck wir haben sollen.

Gibt es jedoch keinen Gott, dann müssen wir irgendwie selbst den Sinn unseres Lebens definieren. Dann würde man sich allerdings fragen, warum der Mensch nach so langer Zeit immer noch nach dem Sinn des sucht, ohne ihn bisher wirklich gefunden zu haben.

Dass Gott existiert, steht für viele außer Frage. Allein wie genial wir Menschen und auch alle anderen Lebewesen gestaltet sind, offenbart nach dem Empfinden vieler die Hand eines Schöpfers und Gestalters. Selbst eine "einfache" Zelle weist derart komplexe Strukturen auf, dass diese jede von Menschen konstruierte Maschine bei weitem übertrifft.

Der in der Fachwelt bekannte Molekularbiologe Michael Denton schrieb einmal über die Genialität einer solch "einfachen" Zelle folgendes: "Die Molekularbiologie hat gezeigt, daß selbst die einfachsten lebenden Systeme auf der Erde, die Bakterienzellen, überaus komplex aufgebaut sind. Obwohl die winzigsten Bakterienzellen unglaublich klein sind, ... ist jede Zelle eine echte Mikrominiaturfabrik mit Tausenden brillant entworfenen Teilsystemen einer komplizierten Molekularmaschinerie, die insgesamt aus hundert Milliarden Atomen besteht, an Kompliziertheit jede von Menschen gefertigte Maschine in den Schatten stellt und in der unbelebten Welt ohne Parallele ist" (Michael Denton, "Evolution: A Theory in Crisis", Seite 250).

Oder denken wir einmal an die Eigenschaften und Fähigkeiten, die uns als Menschen auszeichnen, wie z.B. Liebe, Selbstlosigkeit, unsere Selbstwahrnehmung, Sprache und Intelligenz, Liebe zu Schönheit und Kunst, sowie die tief in uns verwurzelte Religiosität. Wie sollte all das einer mehr oder weniger richtungslosen und zufälligen Entwicklung zuzuschreiben sein?

In dem Buch Life Ascending, wird zugegeben: „Wenn wir uns fragen, wie ein Prozeß, der einem Glücksspiel ähnelt und die Verlierer hart bestraft, Wesensmerkmale erzeugt haben soll wie Liebe, Schönheit und Wahrhaftigkeit, Mitleid, Freiheit und vor allem den umfassenden menschlichen Geist, dann stehen wir vor einem Rätsel. Je mehr wir über unsere spirituellen Möglichkeiten nachdenken, desto erstaunter sind wir". Das ist wohl wahr!

Wenn wir also davon ausgehen, dass es einen Gott gibt, dann sollte er uns mit Sicherheit sagen können, warum wir hier sind. Dieser Gott, der Himmel und Erde hervorgebracht hat, hat sich uns in der Bibel geoffenbart und in ihr finden wir auch, worin der Sinn unseres Lebens besteht.

Wenn man ganz an den Anfang der Menschheitsgeschichte zurückkehrt, fällt auf, dass Gott schon damals Kontakt zum Menschen aufgenommen hat. Nachdem er ihn z.B. in den Garten Eden gesetzt hatte, gab er ihm Anweisungen hinsichtlich Bebauung und Pflege des Gartens sowie seines Umgangs mit den Tieren.

Auch hatten die beiden ersten Menschen die Möglichkeit, direkt mit Gott zu kommunizieren. So lange sie ein ungestörtes Verhältnis zu Gott hatten, waren sie glücklich und zufrieden. Doch das sollte nicht lange so bleiben.

Schon sehr früh entschieden sich die Menschen für ein Leben unabhängig von Gott. Sie lehnten es ab, sich von Gott etwas sagen zu lassen; stattdessen wollten sie viel lieber selbst entscheiden, was für sie gut und richtig war (siehe den Bericht in 1. Mose 3:1-5). Sie dachten, ein Leben ohne Gott würde sie glücklicher machen.

Was ihnen zunächst sehr verlockend vorkam, stellte sich im Nachhinein als ein großer Irrtum heraus. Und liegt nicht genau hier das Problem, wenn es um die Frage nach dem Sinn des Lebens geht? Ist nicht ein Leben ohne Gott ziemlich richtungs- und sinnlos? Natürlich kann manauch in Ehe und Familie oder einer beruflichen Karriere Sinn und Erfüllung suchen. Doch fehlt dann nicht noch immer ein sehr wichtiges Element im Leben? Viele haben jedenfalls dieses Empfinden.

Was empfiehlt denn die Bibel? Was lässt sie über den Sinn des Lebens erkennen? Sie sagt z.B.: "Sucht den Herrn, solange er sich finden lässt, ruft ihn an, solange er nahe ist " (Jesaja 55:6, Einheitsübersetzung). Und an anderer Stelle heißt es: "Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen" (Jakobus 4:8). Gott wünscht sich also, dass wir ein enges Verhältnis zu ihm aufbauen. Wünschen wir uns das auch? Wird unser Leben nicht glücklicher und erfüllter, wenn Gott in unserem Leben eine Rolle spielt?

Jesus Christus war jedenfalls davon überzeugt, denn er sagte in der berühmten Bergpredigt einmal: "Glücklich sind die, denen bewusst ist, dass sie Gott brauchen" (Matthäus 5:3). Eigentlich sind wir damit wieder an der Ausgangsfrage: Wir Menschen sind mit dem Bedürfnis erschaffen worden, den Sinn unseres Lebens zu verstehen, und diesen kann uns nur Gott beantworten.

So kann man auch viel besser verstehen, was Jesus meinte, als er an anderer Stelle sagte: "Der Mensch braucht mehr als nur Brot zum Leben. Er lebt auch von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes kommt" (Matthäus 4:4, Neues Leben.Die Bibel).

Zum Schluss möchte ich noch einen wichtigen Punkt nennen: Auch wenn man ein Leben mit Gott führt, wird man immer noch alt, krank und stirbt eines Tages. Auch ist man als Gottes Diener nicht von schlimmen Schicksalsschlägen, wie z.B. Naturkatastrophen, Terroranschlägen u.ä. verschont. Daher hat Gott ein weitaus besseres Leben für uns vorgesehen, das frei von Bedrückung und Elend ist.

In dem letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, wird das künftige Leben, das diejenigen, die Gott lieben, erwartet, wie folgt beschrieben: "Siehe! Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen weilen, und sie werden seine Völker sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen" (Offenbarung 21:3,4).

Kurz gesagt, die Bibel verheißt ein Leben in einem künftigen wunderschönen Paradies auf der Erde, in dem jeder ein sinnvolles und glückliches Leben führen wird! Dann werden die Worte in Erfüllung gehen, die vor langer Zeit in einem Lied geäußert wurden:

" Die Sanftmütigen aber werden die Erde besitzen, und sie werden wirklich ihre Wonne haben an der Fülle des Friedens" (Psalm 37:11). Wäre es nicht sehr schön, auf einer Erde zu leben, auf der Ruhe und Frieden in größtmöglichen Maß herrscht? Warum nicht nach einem solchen Leben streben und erkennen, dass genau hier der wirkliche Sinn unseres Lebens besteht?

LG Philipp

Wenn das Leben keinen Sinn hat, was macht man dann?

Da gibt es zwei Facetten welche von dir in den Raum gestellt wurden.

1. Das Leben der Lebensformen.

Jenes ist eigentlich selbsterklärend, dass das ganze Zeugs in der Natur irgend was macht, damit es überhaupt da ist.

Z.B. haben Bienen Sex mit Blumen. Die Blumen geben dann denen ihr Sperma und die Bienen machen es dann zu ihrem Futter, worauf sie halt wieder Energie kriegen um dann wieder mit den Blumen es treiben.

2. Das Leben was ein Mensch führt.

Vom Prinzip, hält die Natur von sich aus, nichts für uns bereit, was unserem Leben einen Sinn verleihen kann.

Erst durch unsere Ziele auf die Handlungen folgen, erhält was einen Sinn.

Wie ein Baum, welcher mit seinem Holz als Baumaterial oder mit seinen Früchten als Energiequelle dienen kann.

Ein Baumhaus, würde in dem Fall, eine Symbiose darstellen, welcher wir wiederum einen weit aus höheren Wert zusprechen könnten, als wie wenn wir den Baum nur für eines nutzen würden.

Für einen Hund, besteht offensichtlich der Sinn von einem Baum darin, dass die zum anpinkeln da sind.

Für eine Katze wiederum, scheint ein Baum ein Ort der Sicherheit vor Hunden zu sein.

Wie man es auch wendet, ist es immer der Fall, das etwas was zu Handlungen fährig ist, das ist, was den Sinn verleiht aber nicht im Gegenteil.

Du schreibst: Was wenn die Welt hässlich und grausam ist?

Was die Hässlichkeit angeht, so ist bekanntermaßen, der Geschmack Ansichtssache.

Was die Grausamkeit angeht, so ist es wenn dann eine tragische aber nicht direkt eine grausame Welt.

Wenn Wölfe, Schaffe reisen, ist es nicht grausam, sondern wenn dann, ein Drama.

Die Natur ist so wie sie ist, eben so wie sie ist und so wie es ist, ist es nicht zum Fleiß oder aus Bosheit.

Grausamkeit, zeichnet sich dadurch aus, dass Leid bewusst zugefügt wird wie bei einer Folter oder Misshandlung.

Man kann zwar Katzen beobachten dass die mit einer Maus spielen, aber, sie halten sie nicht in Käfigen gefangen und schauen dass sie eine Maus so lange wie möglich foltern.

Mein Hund, jagt Eidechsen sowie Erdmännchen.

Fängt der eines von dem, tötet der die erbarmungslos!

Dies musst mal sehen wie konsequent der die kalt macht so als ob sie das personifizierte, oder eher erdmännchenifizierte böse wären und dabei, hat der ganz klar nicht die geringsten Gewissensbisse.

Aber, der ist ja auch im Kern ein Raubtier welches im Instinkt oder in der Handlungen seinen Lebenssinn hat.

Würde ich ihm jenes was er ist untersagen, würde ich ihm seinen Lebenssinn rauben.

Da ich aber ein guter Mensch sein will, ziehe ich mit ihm in der Pampa durch die Felder und dabei, tötet er Erdmännchen.

Vielleicht meint nun was dass dies gestört sei, aber, ich glaube es wäre gestörter, wenn er mit mir durch die Prärie ziehen würde und ich die Erdmännchen zerbeißen würde.

Folglich ist das was in der Natur geschieht, zwar tragisch, aber wenn wir Menschen es steigern, dann wird es grausam.

Du meinst: Was wenn man keine Leinwand hat?

Wie der werte User Andrastor meint, dass dein Leben etwas ist, wie eine leere Leinwand jene du mit deinen Vorstellungen ausfüllen kannst.

Es kann sein dass sagen wir du, weil ja du die Frage stellst, in solche einer Depression gefangen bist, dass dir keine Handlung als sinnvoll erscheint.

In dem Fall, musst du oder der Mensch an sich, irgend was machen, wie sagen wir mal den Stapel Werbungen weg schmeißen welcher irgendwo liegt und sich ansammelt, worauf hin der freie Platz, dem Sammeln von noch mehr Schrott erlaubt.

Wahrscheinlicher ist aber, dass das Fleckchen zum Richter sich erhebt und wie ein Licht in der Finsternis über den Rest des Skandals um sich urteilt.

Das gibt einem dann ein Motiv, sich um den Rest zu kümmern.

Sprich, du musst in Aktion träten um Schwung zu erhalten.

Ein Experiment: Das funktioniert in beide Richtungen. Jene welche gerade aufgezeigt wurde, aber auch in die gegen gesetzte!

Wenn deine Räumlichkeiten tipptopp sauber sind, nimm etwas, wie ein Blattpapier und lege es in die Mitte am Boden von dem Raum und bleibe in dem Raum. Sagen wir um TV zu sehen.

Frage: Was ist schlimm an einem Blattpapier in einem aufgeräumten Raum?

Antwort: Alles!

Es ist purer Horror! Es ist wie wenn Michel Mayers, Freddy Krüger sowie ein Xenomorph gemeinsam vor dir lauern würden.

Es ist eigentlich eher so, dass ein Blattpapier am Boden, in einem ordentlichen Raum, keine Sinn hat.

Im Gegenteil, wäre dann der eine Teil welchen du im Chaos bändigst, dass eine Ding, was im Chaos nichts zu suchen hat.

Da hast du dann zwei Möglichkeiten.

  • Erstens, du lässt das Chaos dominieren und die Ordnung wieder verschwinden.
  • Zweitens, du lässt die Ordnung über das Chaos ziehen und dadurch, gewinnst du die Herrschaft über die Finsternis.

Vieles von dem was wir Menschen haben, verliert im Laufe der Zeit seinen Sinn. Wie Spielzeug oder Hobbys.

Bei dem ist der Fall, dass wenn wir jenes als Teil unseres Leben behalten, obwohl es uns nicht weiter bringt, dann ist es lediglich Ballast für unser Leben.

Die Lösung besteht nicht nur darin, dass wir sich von dem trennen, sondern es opfern.

In vielen Filmen dient das Schema der Dramatik, wo Menschen in Not entweder sich selbst zum Wohl der oder des Anderen opfern oder, dass Menschen andere Menschen zu ihrem Wohl opfern.

Es ist nicht komisch, sondern es ist verständlich wieso es uns packt, wenn so was zu sehen ist, wenn es etwas ist, was in uns tief verankert ist. Es was, was als Archetypus bezeichnet wird.

Du musst nicht an einer Klippe hängend wen oder dich opfern um das Gefühlt zu erlangen, sondern kannst was auch immer an Ballast in deinem Leben ist opfern um exakt das Gefühlt (halt nicht in der Intensität) zu erleben!

In weit abgeschwächter Form, ist das Alltag.

Verlässt man wen wegen einer anderen Liebe, wird der eine Mensch für den Anderen geopfert.

  • Ein Bodyguard opfert sich für sein Klientel.
  • Maria Theresia opferte ihr Leben an die Kranken usw.
  • Schauspieler opfern ihre Privatsphäre.
  • Die Grünen opfern uns für Geld.

Im großen und ganzen, können wir sich zwischen zwei Philosophien für unser Leben entscheiden:

Nr. 1: Wir entscheiden sich für den Nihilismus, was meint, das wir allem und jenen genau keine Bedeutung zuschreiben.
Der Vorteil: Wir haben keine Sorgen!
Der Nachteil: Hin und wider werden wir von unserem Gewissen geplagt welches darauf hinweist, dass unser Leben sinnfrei ist.
Nr. 2: Wir verleihen allem um uns sowie uns selbst eine, einzigartige Bedeutung!
Alles was wir machen, ist von Bedeutung und wenn es das ist, ist auch alles mit Konsequenzen verbunden.
(Das ist Fakt, dass alles was ein Mensch macht, Konsequenzen hat!)
Wenn wir das machen, dann brauchen wir auch eine Konstante nach der wir sich orientieren.
(Das ist auch Fakt, dass wen man eine Orientierung sucht, die eine konstante sein sollte!)
Da aber wir Menschen in einer dynamischen Welt leben, brauchen wir eine Konstante, welche am besten, eine ist, welche außerhalb von Raum und Zeit ist, was eben transzendent meint.

Lies hier weiter: https://www.gutefrage.net/frage/allah-7#answer-454943215

Da du im Leben immer nach einem besserem Ideal strebst, was ironischerweise auch durch ein niederes Ideal erlangt werden kann, könntest du oder wer auch immer, sich doch glich nach dem höchst vorstellbaren Ideal richten!

Hallo LeanEveryday

Wenn das Leben keinen Sinn macht musst du dir deinen eigenen individuellen Sinn suchen/machen dabei kann dir niemand helfen du musst wissen wofür du lebst und leben möchtest.

Am besten machst du die nächsten Tage etwas was du magst oder früher gerne gemacht hast.

Oder Probierst etwas neues aus zb. ein neues Hobby

Wenn du gerne zeichnest könntest du die nächsten Tage raus gehen dich irgendwo hin setzen und zb. eine bestimmte Pflanze oder Blume genau abzeichnen oder einen Vogel/Baum, eine Landschaft

Wirklich wichtig ist das du rausgehst und die Schönheit der Welt für dich selbst erkennst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nur weil du stehen bleibst, bleibt nicht die Zeit stehen

LeanEveryday 
Fragesteller
 22.05.2022, 12:25

Wenn das alles so individuell ist, warum stellst du dann die Schönheit der Welt als Fakt dar? Was wenn die Welt hässlich und grausam ist?

0
Snowrabbit978  22.05.2022, 12:30
@LeanEveryday

Alles ist aus einer bestimmten Perspektive grausam und hässlich, wenn du alles so negativ sieht brauchst du dich eigentlich garnicht zu wundern

Du hast, aber Recht es gibt vieles auf der Welt was ziemlich grausam ist weshalb du auch eher den schönen Dingen Aufmerksamkeit schenken solltest

0

Zum Psychologen gehen, sich an Freunde und Familie wenden, mit Personen des Vertrauens reden

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese

Lass mich die Frage mit einer Gegenfrage beantworten:

"Wenn eine Leinwand keine Ausmal-Flächen hat, was malt man dann?"

Erst die Tatsache, dass das Leben keinen Sinn hat, gibt uns die Freiheit unserem Leben einen individuellen Sinn zu verleihen. Du kannst mit deinem Leben machen was du willst, so wie du auf eine leere Leinwand malen kannst was du willst.


LeanEveryday 
Fragesteller
 22.05.2022, 12:23

Was wenn man keine Leinwand hat?

0
Andrastor  22.05.2022, 12:30
@LeanEveryday

Die hat man immer. Solange man lebt, hat man diese Leinwand. Und jeder Moment deines Lebens ist ein neuer Pinselstrich darauf.

0