Wellenbuchse Boot Abdichten?
Hallo, ich hebe ein Älteres Stahlschiff bei dem die Wellenbuchse tropft. Ich habe im Internet gelesen das das Normal so ist. Aber seit ein Paar Monaten habe ich schnell mal 10 Liter Wasser in der Bilge. Ich habe die Wellenbuchse(Stopfbuchse) auch schon ein paar mal nachgezogen. Aber das Bringt auch nicht viel. Jetzt ist meine Frage ob jemand weiß wie man die Dicht bekommt. Es gibt zwar Gleitringdichtungen, aber dazu muss ich das Boot aus dem Wasser nehmen. Da es aber 10 Tonnen wiegt und es in meiner Nähe niemanden gibt der es aus dem Wasser holen kann, kann ich diese zurzeit nicht verbauen.
An bei ein Bild der Wellenbuchse.



4 Antworten
Moin !Die hier abgebildete Stopfbuchse hat keinen Simmering, sondern ein Packung aus zwei oder drei geflochtenen und gewachsten Baumwoll-Bändern, der sogen. Packung.Diese kann man vorsichtig nachziehen, wobei die Packung gleichmäßig von der auf dem Foto sichtbaren Ring, der sogen. Brille, zusammen gepresst wird .Es sollten nur wenige Tropfen pro Stunde aus der Stopfbuchse bei laufendem Betrieb austreten.Ist die Packung verbraucht, d.h. dichtet die Stopfbuchse auch nach Nachziehen der Brille nicht mehr, muss die Packung vollständig ersetzt und dazu das Boot aus dem Wasser gehoben werden ( im Wasser können nur geübte Fachleute diese Arbeit durchführen und auch nur dann, wenn die Form und Dicke der o.g. Baumwoll-Bänder bekannt sind ! Also Vorsicht ! )Da bei einem älteren Boot die Welle wellenförmig im Bereich der Stopfbuchse verschlissen sein dürfte, muss evtl. auch die Welle ausgebaut und repariert werden ( Fachbetriebe können z.B. Hartmetall auf den verschlissen Bereich auftragen und danach die Welle wieder auf das Sollmaß fertig schleifen - falls keine anderen Schäden an der Welle vorliegen , z.B. am achteren Wellenlager ? )Alle anderen Reparaturversuche würde ich als nicht fachgerecht ansehen.Mit freundlichem GrußGarrett
Evtl. solltest den Simmerring austauschen.
Der sorgt dafür ds kein Wasser ins Boot läuft und sich die Schraube auch drehen kann. Es ist eigentlich ein Verschleißteil und sollte alle XXXX Stunden (je nach Material und Qualität) ausgetauscht werden.
da muß vermutlich eine Packung rein! Die kostet nicht die Welt, aber das Boot sollte dabei schon aus dem Wasser: https://www.offshore-yachtshop.de/shop/products/ppj022/?gclid=CJO9qMa8tdQCFUmNGwod-gAL3g
Hinweis: Zu fest sollte die Stopfbuchse nicht angezogen werden, sonst quetscht es die Welle was zu Abrieb an der Welle führt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stopfbuchse