Welches Symbol hat Minerva (römische Göttin)?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die römische Göttin Minerva geht auf eine alte italische Göttin zurück. Minerva ist der griechischen Göttin Athena (Ἀθηνᾶ)/Athene (Ἀθήνη) ähnlich und ihr verhältnismäßig früh gleichgesetzt worden, wobei vielleicht auch die Etrusker – die eine Göttin Men(e)rva hatten – eine Rolle spielten.

Symbole sind bei Athena/Athene und Minerva:

  • Waffen: Helm, Schild, Lanze/Speer, auch die Aigis (Αἰγίς; lateinisch: Aegis) – ein Metallschild, Ziegenfellschild oder ein Umhang (als ein Träger der Aigis wird oft der Gott Zeus [römische Entsprechung: Iuppiter) bezeichnet) – mit Gorgonenhaupt (Kopf der Medousa [Μέδουσα; lateinisch: Medusa])
  • Eule, speziell der Steinkauz (zoologisch: Athene noctua)
  • Ölbaum (bzw. Ölbaumzweig/Olivenzweig)


Ein Attribut (eine kennzeichnende Beigabe in der Darstellung) ist manchmal auch die Spindel (Athena/Athene bzw. Minerva als Göttin der handwerklichen Kunstfertigkeit).

Ein weiteres Tier, zu dem Athena/Athene bzw. Minerva eine enge Verbundenheit hat, ist die Schlange.



Lupana 
Beitragsersteller
 08.08.2016, 15:54

Okay, danke für die ausführliche Antwort. :-) Also könnte man als Symbol der Minerva einfach die Eule nehmen? :-)

Albrecht  08.08.2016, 21:34
@Lupana

Ja, es ist möglich, als Symbol der Minerva die Eule zu nehmen. Damit wird bei ihr der Gesichtspunkt hervorgehoben, Göttin der Weisheit zu sein. Selbstverständlich sollte dabei eine Behauptung vermieden werden, die Eule sei das einzige Symbol der Athena/Athene bzw. Minerva.

Bücher in Bibliotheken, die mehr zu der Göttin enthalten (mit teilweise unterschiedlichen Deutungen in Einzelheiten):

Fritz Graf, Athene. A. Etymologie und Herkunft B. Mythologie C. Funktionen D. Zusammenfassung. In: Der neue Pauly (DNP) : Enzyklopädie der Weimar : Antike ; Altertum. Herausgegeben von Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Band 2: Ark – Ci. Stuttgart ; Metzler, 1997, Spalte 159 - 166

Anne Ley, Athene. E. Ikonographie. In: Der neue Pauly (DNP) : Enzyklopädie der Weimar : Antike ; Altertum. Herausgegeben von Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Band 2: Ark – Ci. Stuttgart ; Metzler, 1997, Spalte 166 – 167

C. Robert III. Phillips, Minerva I. Kult. In: Der neue Pauly (DNP) : Enzyklopädie der Antike ; Altertum. Band 6: Mer – Op. Stuttgart ; Weimar, Metzler, 2000, Spalte 211- 215

Anne Ley, Minerva II. Ikonographie. In: Der neue Pauly (DNP) : Enzyklopädie der Antike ; Altertum. Band 6: Mer – Op. Stuttgart ; Weimar, Metzler, 2000, Spalte 215 - 216

Hans- K. und Susanne Lücke, Antike Mythologie : ein Handbuch ; der Mythos und seine Überlieferung in Literatur und bildender Kunst. 2. Auflage. Reinbek : Rowohlt, 2006, S. 165 – 202 (Athena)

Hans-K. und Susanne Lücke, Die Götter der Griechen und Römer. Wiesbaden : Marixverlag, 2007, S. 40 – 47 (Athena) und S. 148 – 150 (Minerva)

Philip Matyszak, Von zänkischen Göttern und tragischen Helden : klassische Mythologie für Anfänger. Aus dem Englischen von Jörg Fündling. Darmstadt : Primus-Verlag, 2012, S. 82 – 87 (Athene)

Erika Simon, Die Götter der Griechen. Aufnahmen von Max Hirmer und anderen. 4., neu bearbeitete Auflage. München : Hirmer, 1998, S. 156 – 185 (Athene)

Erika Simon, Die Götter der Römer. München : Hirmer, 1998, S. 168 – 181 (Minerva)

Lupana 
Beitragsersteller
 09.08.2016, 00:52
@Albrecht

Wow! Vielen Dank für die ausführliche Antwort, damit ich habe ich gar nicht gerechnet! Falls ich also mal Fragen zur Mythologie haben sollte, weiß ich jetzt an wen ich mich wenden kann. ;-)

Ihre ähnliche Aussehen mit die von Athena ist kein Zufall. Einen ihre Symbole wurde dann die Eule. Ihre Stelle in die römische Götterwelt hat man auch die von Athena angepaßt.

Minerva wurden von die Römer aber vor die kultuerellen Einflüsse aus Griechenland übernommen. Und zwar von die Etrusken, ein Volk dass sie besiegt hatten.