Welches Programm bevorzugt ihr um einen Text zu bearbeiten?
13 Stimmen
4 Antworten
"Text" ist ein weites Feld...
- "Raw Text", also .txt -> Kate
- Markdown -> Ghostwriter
- Textverarbeitung -> LibreOffice Writer
- Lange Texte und Klassenarbeiten -> LaTeX mit Kile
- Quellcode -> Kate und Qt Creator
Wichtig ist mir in jedem Fall, dass die Software quelloffen ist. Ich will nicht, dass Microsoft &Co. meine Texte für Copilot und ChatGPT kopieren, oder unbemerkt Schadcode wie Hintertüren durch proprietäre Programme eingefügt werden.
"Text" ist ein weites Feld...
... dem kann man nur voll und ganz zustimmen.
Für normale Texte nutze ich Microsoft Word.
Einen tabellarischen Lebenslauf hingegen erstelle ich zB mit HTML.
Sind es Formulare nutze ich Acrobat Pro.
... ist also etwas vom Anwedungszweck abhängig
Also um zusammenhängende Texte zu schreiben.
Für Config- und Programmierzwecke nehme ich Vim und
für Notizen schreibe ich Markdown mit dem Marktext-Editor bzw. Obsidian.
Formeln und mathematische Texte/Ptäsentationen setze ich mit LaTeX, als Frontend dafür habe ich Kile, kompalieren tut TexLive.
Ich beziehe das mal auf die "klassische Textverbeitung" mit gestaltetem Text. Da ich privat kein MSOffice habe, ist es hier LibreOffice.
Wordpad nutze ich als "Notizblock".
Gruss