Welches Problem haben Franzosen mit anderen Sprachen?
Mir ist schon ein paar mal in Online-Spielen passiert, dass sich Franzosen im Ingame-Chat nur auf Französisch schreiben. Immer, wenn ich oder ein anderes Teammitglied die Personen darauf hingewiesen haben, dass sie zum besseren Verständnis Englisch benutzen sollen, reagierten die Franzosen sehr aggressiv, fingen an, zu beleidigen und uns aufzufordern, Französisch statt Englisch zu benutzen. Ist wie gesagt definitiv kein Einzelfall.
Was ist deren Problem mit Englisch und allgemein anderen Sprachen und warum gehen sie davon aus, dass jeder Französisch spricht?
LG, Scythero
9 Antworten
Der Fremdsprachenunterricht in Frankreich ist nicht sehr effektiv:
- zu wenig Stunden: z.B Englisch 3 St., Deutsch 2 St. pro Woche
- die Lehrbücher sind m. E. nicht sehr attraktiv und der Inhalt ist nicht immer sehr idiomatisch. Es sei denn, man hat muttersprachliche Lehrkräfte.
- Im Fernsehen TNT bekommt man in Frankreich keine (kostenlosen) fremdsprachlichen Fernsehprogramme (mehr).
- Die Schüler haben also "Angst" auf Englisch zu schreiben bzw. Englisch zu sprechen. Nach einem Austauschprogramm haben sie dann richtig Lust, Englisch zu "speaken".
Obwohl ich Franzose bin, interessiere ich mich sehr für Sprachen. Es macht mir so viel Spaß, Deutsch zu lernen. In meiner Klasse gibt es leider nicht viele die Englisch (die einfachste/coolste Sprache der Welt xD ) und Italiniesch mögen. Es ist schade find ich, es ist ja voll nützlich Fremdsprachen sprechen zu können. Aber wenn ich mit meinen Freunden zocke, wieso muss ich auf Englisch schreiben? Ich sehe auch viele Deutschen die im Ingame-Chat Beleidigungen schreiben z.B "L*ppen* , und das ist natürlich auch kein Englisch oder? Wenn ich alleine zocke, schreibe ich nur auf Englisch. Egal ob da Franzosen gibt.
In Frankreich gibt es ein Anti-Anglikanisierungs-Gesetz (ich glaube, es bezieht sich nur auf Bücher und Zeitschriften) zur Reinhaltung der französischen Sprache oder so.
Das ist wohl einigen auf die Umgangsformen geschlagen.
Zumindest bis vor kurzem bestand noch ein Gesetz(besteht es noch?) , dass es Radiosendern verbietet, mehr als 60% englischsprachige Songs zu spielen. Es gibt nach wie vor in Frankreich Radiosender, auf denen man ausschließlich Französisches hört.
Dies hat aber auch einen Vorteil:
Im französischen Radio/TV hört(sieht man eben nicht nur den Einheitsbrei, wie man ihn in Deutschland und fast allen anderen Ländern 24/7 zu hören bekommt. Hierzulande kommen französsiche Chansons (egal welcher Art) praktisch gar nicht mehr vor, und das ist ein schwerer kultureller Fehler.
Zusätzlich dazu ist auch der Englischunterricht an französischen Schulen ziemlich schlecht...
VIELE Franzosen sind sehr stolz auf ihre eigene Sprache und Kultur (Mit Recht übrigens!) , und manche halten Französisch sogar arroganterweise für eine allen andere überlegene Sprache. Das führt dazu, dass es leider einige Franzosen gibt, die das Erlernen von Fremdsprachen für völlig überflüssig halten.
Aus dem alten Überlegenheitsgefühl erklärt sich auch die Tatsache, dass andere in Teilen Frankreichs früher existerende Sprachen wie Bretonisch, Flämisch, Deutsch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch praktisch ausgestorben sind.
Hinzu kommt, dass das Niveau des Fremdsprachenunterrichts in Frankreich (sofern er überhaupt stattfindet) oft grottig-schlecht ist.
Dagegen spielt der Fremdsprachenunterricht in anderen frankophonen Ländern wie der Schweiz, Belgien, Québec(Kanada) eine wichtige Rolle.
Aus dem alten Überlegenheitsgefühl erklärt sich auch die Tatsache, dass andere in Teilen Frankreichs früher existerende Sprachen wie
Bretonisch, Flämisch, Deutsch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch
praktisch ausgestorben sind.
Das stimmt nicht, mein Cousin lebt in Brest und lernt Bretonisch seit dem Kindergarten
Schön zu hören! SPRICHT er denn auch Bretonisch? SCHREIBT er auch Bretonisch? Das glaube ich. ehrlich gesagt, nicht.
Fest steht, dass bis ins 20. Jahrhundert Kindern (und meines Wissens auch Erwachsenen) in der Bretagne der Gebrauch der bretonischen Sprache außerhalb ihres Zuhause VERBOTEN war!
In Frankreich gibt es das Loi Toubon - das Gesetz zum Schutz der französischen Sprache. Viele Dinge die bei uns ganz selbstverständlich aus dem Englischen übernommen werden, werden dort übersetzt. Frankophone Musik wird auch eher gefördert und öfter gespielt als die anderssprachiger Künstler.
So kommt man wenig mit anderen Sprachen in Kontakt und bei vielen Leuten wird daher auch nicht das Interesse geweckt diese zu lernen.
Das ist auf der einen Seite gut, weil dann natürlich die Sprache erhalten und nicht durch Anglizismen verhunzt wird, auf der anderen Seite ist das natürlich unpraktisch wenn Englisch natürlich eine sehr einfach zu lernende Sprache ist, die man in internationalen Gesprächen oft anwenden kann man nicht die Sprache des Gegenübers spricht.
Hier mal ein Link zum Sprachgesetz https://www.frankreich-info.de/themen/wirtschaft/rechtssystem/sprachengesetz
Sind Anglikaner nicht eine RELIGIONSgemeinschaft?