Warum hat die englische Sprache so viele französische Wörter?
Franzosen und Engländer lieben sich doch nicht, dann warum und wann hatte die französische Sprache so einen Einfluss auf die Englische?
4 Antworten
Wilhelm der Eroberer (Guillaume le Conquérant) aus der Normandie hat im Jahre 1066 England erobert und am Hof parlierte man Französisch.
Jahrhunderte lang war Aquitania (L'Aquitaine) u.a. von England besetzt.
Jahrhunderte lang haben England und Frankreich gegeneinander Kriege geführt.
Das verbindet!
Kurz: Erst waren die Kelten, dann kamen die Römer, dann die Angelsachsen und Jüten, später die Wikinger. Alle gründeten Siedlungen, teilweise Königreiche dort und hinterließen ihre sprachlichen Spuren. 1066 prügelten sich Angelsachsen und Normannen (aus Nordfrankreich). Die Normannen unter Wilhelm dem Eroberer gewannen. Danach ersetzte eine kleine normannische Oberschicht den englischen Adel und stellte die Könige. Französisch war nun die Sprache des Adels und hinterließ ebenfalls Spuren in der englischen.
Wilhelm der Eroberer, der aus der Normandie kam und Englands König wurde, hat viel von seiner französischen Sprache mitgenommen. Er wollte sie sogar ganz einführen. Ist ihm aber nicht gelungen. Die breite Masse der Bevölkerung wollte dickfällig beim angelsächsischen bleiben.
Aha, jetzt wird endlich auch klar, woher die Japaner ihre Mangas haben !
Google mal nach Wilhelm, der Eroberer. Oder:die Schlacht bei Hastings. 1066
Auch Johan Ohneland hat es versucht und war teilweise erfolgreich eie wir heute sehen.
Er hat durch sein Grössenwahn Grossbritannien sogar die erste Verfassung der Welt geschenkt die Manga Charta