Welches Objektiv (für Nikon) Tierfotografie?

3 Antworten

Tele:

  • Tamron 70-200 f/2.8 - 550 EUR - sporttauglicher schneller AF, guter Zoom-Bereich, top Abbildungsleistung, lowlight-tauglich, 1,2kg schwer!
  • Sigma 70-200 f/2.8 - 990 EUR - sporttauglicher schneller AF, guter Zoom-Bereich, top Abbildungsleistung, lowlight-tauglich, Stabilisator, 1,5kg schwer!

Portrait/Makro:

  • Nikkor 40mm f/2.8G - 250 EUR - günstigster Einstieg in die Makro-Fotografie. Nur für Pflanzen brauchbar. Dafür eine „längere Normalbrennweite“ und somit auch für Stereofotografie und ähnliches brauchbar.
  • Nikkor 50mm f/1.8G - 170 EUR - günstigster Einstieg in die Portrait-Fotografie. Aber keine Makro-Linse...
  • Tamron 60mm f/2 - 330 EUR - Top Portrait-Linse und gut für Pflanzen aber für Tiere zu kurz - FLUCHTDISTANZ!!!
  • Tamron 90mm f/2.8 - 380 EUR - Top Portrait-Linse und gut für Pflanzen und Tiere

Für Tierfotografie eignet sich in jedem Fall ein Teleobjektiv. Je teurer diese Teleobjektive in der Regel sind, umso besser sind diese in Lichtleistung und Abbildungsqualität auch. Nikon ist am teuersten, Sigma ein Mittelding und Tamron das Schlußlicht. Insgesamt haben jedoch alle Objektive Vor- und Nachteile. Das dass Budget begrenzt ist, begrenzt dies auch die Auswahl der Ojektivauswahl. In diesem Bereich kommen daher nur so Objektive mit 18-270mm oder 24-300mm oder 70-200mm in Betracht. Tamron wäre da eine Wahl.

Hallo KiwiHorseLover,

ein Telezoom-Objektiv, das ich Dir aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist das Tamron 70-300 f/4-5,6 VC USD. Damit habe ich schon tolle Bilder gemacht, auch bei maximaler Brennweite aus der freien Hand. Der Bildstabilisator (bei Tamron „Vibration Compensation“ = VC genannt) bringt da sehr viel. Der relativ geringe Aufpreis gegenüber der Version ohne VC lohnt sich also auf jeden Fall. Auch insgesamt ist das Objektiv sehr preiswert. Ich selbst habe es gebraucht in Top-Zustand für unter 300 Euro bekommen. Man muss nur mit der Einschränkung leben, dass es aufgrund der nicht so tollen Lichtstärke praktisch nur bei guten Lichtverhältnissen einsetzbar ist.