Welches ist das älteste Wort der Welt?

10 Antworten

kann man gar nicht wissen da die schrift erst später benutzt wurde.


Tomorru 
Fragesteller
 30.01.2011, 18:28

Man kann aber versuchen es evolativ zu ermitteln.

0
totolotto  31.01.2011, 02:22
@Tomorru

Hm, ... irgendwas scheint mit deinem Fremdwort nicht zu stimmen. ;-) Ich vermute, du hast dich nur vertippt.

0

Kann mich Rheinflip nur anschließen. Ist aber reine Theorie: Man vermutet wohl, dass es kein Zufall ist, dass Babys normalerweise Wörter, die mit dem Laut "m" beginnen, zuerst sprechen können, weil die Formung dieses Lauts der Bewegung beim Saugen entspricht.


totolotto  31.01.2011, 02:08

"Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache" stellt die recht witzigen Thesen des dänischen Sprachwissenschaftlers Otto Jespersen (1860 -1943) vor, der folgende Theorien aufgestellt hat: Wau-Wau-Theorie, Puh-Puh-Th., Kling-Klang-Th., Jo-he-ho-Th., La-La-Th. Dazu kann sich natürlich jeder seinen eigenen Teil denken ...

0

Das wird wohl keiner beantworten können, und die Gelehrten streiten noch ergebnislos.

Was mir pers. zu denken gibt ist ein merkwürdiger Umstand:

Affen äußern sich mit  Lauten die auf ein U in zig Varianten zeigt.

Jeder Mensch schreit  A / AU / AUA, wenns denn schmerzt

Vielleicht der erste Ur-Laut mit einer festen Bedeutung? Warscheinlich, aber nicht sicher weil vergessen

Selbst wenn es sowas gegeben hätte, würde es heute niemand mehr kennen. Kein Wort war irgendwann plötzlich da, die haben sich alle parallel langsam entwickelt.


Tomorru 
Fragesteller
 30.01.2011, 16:33

Ist das Deine Sichtweise, oder die offizielle Meinung von Linguisten?

0
seirios  30.01.2011, 16:34
@Tomorru

Nun, ich studiere zur Zeit, deswegen möchte ich mich ungern als Linguist bezeichnen. Aber das ist die einzige Möglichkeit, die ich mir ernsthaft vorstellen kann. Wenn du mir eine besser bieten kannst, immer her damit.

0
Tomorru 
Fragesteller
 30.01.2011, 18:27
@seirios

Bin kein Linguist, weiss aber bischen was darüber wie Dinge sich in diesem Universum entwickeln... Auch Sprache entwickelt sich. Interessant ist eben der Übergang von Primatenlauten zur heutigen Sprache, inkl der Schnalls und Klicklaute einer afrikanischen Sprache.

0
Tomorru 
Fragesteller
 30.01.2011, 18:33
@Tomorru

Nachtrag: Ich gehe davon aus, dass sich ähnliche Entwicklungsmuster abgespielt haben wie z.B. bei der Evolution vom Reptil zum Vogel. Es wurde gleichzeitig mehrere Prototypenwege verfolgt bis der Microraptor dann mehr Vogel als Reptil und der Arche Opterix noch zu wenig Vogel war. Mit der Sprache dürfte es wohl ähnlich sein, aus einem Laut wird irgendwann etwas das wir heute Wort nennen.

0
seirios  30.01.2011, 18:44
@Tomorru

Ja. Sag ich ja. Nur kürzer und nicht ganz so hübsch :)

0
totolotto  31.01.2011, 02:15
@Tomorru

Zu den angesprochenen Lauten sagt die von mir erwähnte Enzyklopädie: "Einer Theorie zufolge entlehnten Zulu- und Xhosa-Frauen die Schnalzlaute, um Wörter unkenntlich zu machen, die in ihrer eigenen Sprache tabu gewesen wären."

0