Welches Gesetz benötige ich zur Berechnung von Leitungsverlusten?

2 Antworten

Der Verlust (Spannungsabfall) in einer Leitung ist von deren Widerstand und dem fließenden Strom abhängig. Widerstand ist spezifischer Widerstand (Ohm pro Meter) mal Länge und das geteilt durch den Leitungsquerschnitt (R = RhoL/A). Der Spannungsabfall ist dann Widerstand mal Stromstärke bei Anschluss eines Verbrauchers (U = R * I). Der Spannungsabfall am Widerstand (Leitung) bewirkt dann eine bestimmte Verlustleistung (P = UI), die in der Leitung zu Erwärmung führt.

Das Kursiv Geschriebene ist unbeabsichtigt, ein Versehen.


das ohmsche gesetz....

R = U / I

dafür musst du natürlich den Widerstandswert der Leitung ermitteln....

hierfür kannst du über die Widerstandskonstante gehen... bei kupfer ist sie 0,0179....

die formel lautet R = q * l / A (Widerstandskonstante mal Länge in Metern duch Querschnitt in Quadratmillimetern....)

lg, Anna